Barcelona; founded by the Spanish empire, Bandera de España España, as Nueva Barcelona del Cerro Santo or Nueva Barcelona al Pie del Cerro Santo and also formerly called Nueva Barcelona) under the Authority of the government of New Catalonia, during the period of the Spanish colonization of America, it is a city located in the northeast of Venezuela, capital of the Anzoátegui State. It was founded by the conqueror and military man, Spanish of Catalan origin, Joan Orpí. In 1557, in 1671 it was refounded two kilometers south of the original location. By 2011, Barcelona had a population of 954,928 inhabitants, according to data from the CNE[1] and with Puerto La Cruz, Lechería and Guanta it forms part of Greater Barcelona,[7] the largest and most important metropolitan area in the Region. Eastern Venezuela, which has a population of 781,242 inhabitants. It is the seat of the Regional Government and the Anzoátegui State Parliament, and preserves a variety of buildings dating from the viceregal era.
Barcelona | |
---|---|
10.139166666667-64.67916666666713
Barcelona auf der Karte von Anzoátegui | |
Basisdaten | |
Staat | Venezuela |
Bundesstaat | Anzoátegui |
Stadtgründung | 1671 |
Einwohner | 620.555 (2010) |
Stadtinsignien | |
![]() |
|
Detaildaten | |
Fläche | 706 km2 |
Bevölkerungsdichte | 879 Ew./km2 |
Höhe | 13 m |
Postleitzahl | 6001 |
Vorwahl | (+58) 281 |
Zeitzone | UTC−4,5 |
Stadtvorsitz | Guillermo Martínez Vílchez |
Website | alcaldiasimonbolivar.gob.ve |
![]() | |
![]() |
Barcelona wurde zuerst 1638 als Nueva Barcelona del Cerro Santo (dt. „Neubarcelona auf dem Heiligen Hügel“) von Joan Orpí gegründet, der aus Piera in der Nähe der katalanischen Hauptstadt stammte und in Barcelona gelebt und weltliches Recht studiert hatte. Er gilt als der letzte Konquistador Venezuelas; unter seiner Führung wurde das Territorium der Cumanogoto-Indianer, die in der Region des heutigen Barcelona lebten, unterworfen.
1671 wurde der Ort vom Gouverneur Sancho Fernández de Angulo zwei Kilometer südlich der ursprünglichen Gründung Orpís neugegründet.
Barcelonas Bevölkerungsentwicklung wird durch ein starkes Bevölkerungswachstum während der letzten beiden Jahrzehnte geprägt. Im Jahr 1981 betrug die Bevölkerung Barcelonas noch 156.461, während es 1990 schon 221.792 Seelen waren. 2005 wurde geschätzt, dass 424.819 Menschen in der Stadt leben.
Die Casa Fuerte ist ein kolonialzeitliches Gebäude. Ursprünglich wurde dieses Haus als das Kloster von San Francisco errichtet. 1811 wurde es von den Gründern der Republik Venezuela erobert und zur Festung von Simón Bolívar gemacht, um die Stadt vor Angriffen zu schützen.
Als weitere Sehenswürdigkeiten von Barcelona sind die Kathedrale und die von Bäumen gesäumten Plätze zu nennen.
In Barcelona haben wie in Puerto La Cruz viele Erdölraffinerien ihren Sitz. Ebenfalls wird in der Nähe Kohle abgebaut.
Zwischen 1951 und 1989 gab es in der Zona Industrial Los Montones den Automobilhersteller Grupo Consorcio 1390 S.A., der hier sein Montagewerk betrieben hat.
Barcelona | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Barcelona
Quelle: wetterkontor.de |