Marlboro Township ist ein Township in Monmouth County im US-Bundesstaat New Jersey. Sie hat 40.191 Einwohner (Stand: 2010) und eine Fläche von 79,2 km².
Marlboro | |
---|---|
Marlboro Township Municipal Complex | |
Lage in New Jersey | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gründung: | 17. Februar 1848 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | New Jersey |
County: | Monmouth County |
Koordinaten: | 40° 20′ N, 74° 16′ W40.338611111111-74.26861111111135 |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) |
Einwohner: | 41.502 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 13.174 (Stand: 2020) |
Fläche: | 79,2 km² (ca. 31 mi²) davon 79,2 km² (ca. 31 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 524 Einwohner je km² |
Höhe: | 35 m |
Postleitzahl: | 07746 |
Vorwahl: | +1 732 |
FIPS: | 34-44070 |
GNIS-ID: | 0882118 |
Website: | www.marlboro-nj.gov |
Bürgermeister: | Jonathan Hornik |
Die Region von Marlboro wurde ab 1685 von Siedlern aus Schottland, England und den Niederlanden besiedelt. Das Marlboro Township wurde am 17. Februar 1848 aus Teilen des benachbarten Freehold Township gebildet.[1] Der Name lautete zunächst „Marlborough“, später wurde die Schreibweise jedoch zu „Marlboro“ geändert. Das Township war ursprünglich dünn besiedelt und vor allem durch die Landwirtschaft geprägt. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es in der Region zu einem umfassenden Ausbau der Infrastruktur, wodurch das Marlboro Township einen starken Bevölkerungszuwachs verzeichnen konnte. Ab den 1970er-Jahren kamen zudem Familien aus dem nahegelegenen New York City nach Marlboro. Zwischen 1930 und 1980 hatte sich die Einwohnerzahl im Marlboro Township etwa verzehnfacht.