Latrobe ist eine Stadt im Westmoreland County, Pennsylvania, Vereinigte Staaten. Sie befindet sich etwa 60 Kilometer südöstlich von Pittsburgh. Latrobe hatte 8338 Einwohner im Jahr 2010. Die Stadt gilt als Geburtsort des Bananasplits.[1]
Latrobe | ||
---|---|---|
![]() Die Mozart Hall von 1890 in der Main Street. | ||
Lage in Pennsylvania | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1852 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Pennsylvania | |
County: | Westmoreland County | |
Koordinaten: | 40° 19′ N, 79° 23′ W40.315277777778-79.381111111111304 | |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) | |
Einwohner: | 8.060 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 3.665 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 6 km² (ca. 2 mi²) davon 6 km² (ca. 2 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 1.343 Einwohner je km² | |
Höhe: | 304 m | |
Postleitzahl: | 15650 | |
Vorwahl: | +1 724 | |
FIPS: | 42-41680 | |
GNIS-ID: | 1178908 | |
Website: | www.cityoflatrobe.com | |
Bürgermeister: | Barbara J. Griffin |
In Latrobe gibt es die Latrobe Brauerei und das St. Vincent College der Erzabtei St. Vincent.
Der Golfspieler Arnold Palmer stammte von hier, nach ihm wurde der nahe Regionalflughafen benannt. Leo Michael Haid OSB, Bischof und Abt, wurde hier geboren.
Die Stadt wird von Amtrak bedient.