world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Iditarod ist eine Geisterstadt im Unorganized Borough im US-Bundesstaat Alaska. Sie gehört zur Yukon-Koyukuk Census Area.

Iditarod

Der Hafen von Iditarod, um 1911
Lage in Alaska
Iditarod (Alaska)
Iditarod (Alaska)
Iditarod
Basisdaten
Gründung:1. Juni 1910
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Alaska
Borough:Unorganized Borough, Yukon-Koyukuk Census Area
Koordinaten:62° 33′ N, 158° 6′ W
Zeitzone:Alaska (UTC−9/−8)
GNIS-ID:1403697

Der Iditarod Trail mit Iditarod und seinen Nachbarorten

Geografie


Iditarod liegt an einem hufeisenförmigen See, der einst eine Schlaufe des hier sehr stark mäandernden Iditarod River war. Die nächstgelegene Stadt ist Flat, etwa 11 Kilometer süd-südöstlich.


Geschichte


Den Namen hat Iditarod vom gleichnamigen Fluss. Dieser seinerseits hat den Namen vom athapaskischen Wort Haidilatna, dem Namen eines Dorfes der Ingalik.[1]

Am Weihnachtstag des Jahres 1908 fanden die Goldsucher John Beaton und W.A. „Bill“ Dikeman am Otter Creek, einem Zufluss des Iditarod River Gold. Im darauffolgenden Sommer kamen Goldsucher den Yukon und den Iditarod hinauf und gründeten zunächst Flat.

Iditarod selbst wurde am 1. Juni 1910 gegründet, als das Dampfschiff Tanana hier anlegte. Es wurde in den nachfolgenden Jahren als Orientierungs- und Ausgangspunkt für den nun folgenden Goldrausch. Mehrere Siedlungen entstanden im Umkreis, darunter Discovery, Otter, Dikeman und Willow Creek (Alaska). Iditarod wurde schnell zu einer richtigen Goldgräberstadt mit Hotels, Bars, Bordellen, drei Zeitungen (von denen nur eine ein Jahr überlebte), einer Bank, Strom, Telefonen und sogar einer Eisenbahn nach Flat.

1930 waren die Goldvorräte in Iditarod erschöpft und die Goldsucher weitergezogen, viele von ihnen nach Flat. Die Häuser haben sie mitgenommen, womit in Iditarod nur ein einzelnes Haus und ein paar Ruinen zurückgeblieben sind. Der betonierte Tresor der Bank ist das einzige, was vom Geldinstitut übrig geblieben ist.

Vom Ort Iditarod haben der Iditarod Trail und das Iditarod-Hundeschlittenrennen ihren Namen. Iditarod liegt auf der Südroute dieses berühmtesten Schlittenhunderennens.


Einzelnachweise


  1. Allan Curtis, „Iditarod's Newspapers: Optimist, Nugget, Pioneer“ Alaska Journal 6 no.2 (Spring 1976) 78–83.


Commons: Iditarod (Alaska) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Iditarod (Alaska)

[en] Iditarod, Alaska

Iditarod is an abandoned town in the Yukon-Koyukuk Census Area in the U.S. state of Alaska. It is presently located within the boundaries of the Flat Census Designated Place, which has no residents as of 2010.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии