Florence ist eine Stadt im Lauderdale County im US-Bundesstaat Alabama, USA. Zusammen mit den Tri-Cities Muscle Shoals, Sheffield und Tuscumbia auf der gegenüberliegenden Seite des Tennessee River bildet Florence die Quad-Cities-Metropolregion Florence-Muscle Shoals Metropolitan Area, kurz The Shoals. Der Slogan der Metropolregion lautet „Four Cities, Four Cultures“ („Vier Städte, vier Kulturen“). Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 40.184[2] ermittelt.
Florence | |
---|---|
![]() Das County Courthouse in Florence (2010) | |
Lage im County und in Alabama | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gründung: | 7. Januar 1826 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Alabama |
County: | Lauderdale County |
Koordinaten: | 34° 50′ N, 87° 40′ W34.827222222222-87.668333333333167 |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: – Metropolregion: | 40.184 (Stand: 2020) 150.791 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 17.493 (Stand: 2020) |
Fläche: | 64,8 km² (ca. 25 mi²) davon 64,6 km² (ca. 25 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 622 Einwohner je km² |
Höhe: | 167 m |
Postleitzahlen: | 35630-35634 |
Vorwahl: | +1 256 |
FIPS: | 01-26896 |
GNIS-ID: | 0118442 |
Website: | www.ci.florence.al.us |
Bürgermeister: | Mickey Haddock |
![]() Die Talsperre Wilson (Alabama) (Wilson Dam) gilt seit November 1966 als National Historic Landmark.[1] |
Vor Ankunft der weißen Siedler bewohnten Chickasaw die Gegend, die das Land in Verträgen nach und nach abtraten. Aufgrund der erhöhten Lage am Tennessee River bot sich der Ort als Handelszentrum und eine entsprechende Stadtgründung an. General John R. Coffee, ein Geschäftspartner des späteren Präsidenten Andrew Jackson, beauftragte den italienischen Ingenieur Ferdinand Sannoner 1818 mit der dafür notwendigen Landvermessung. Coffee war mit dem Ergebnis so zufrieden, dass er Sannoner erlaubte, die Stadt zu benennen. Dieser entschied sich für Florence, weil er aus Florenz stammte. Im Jahr 1826 wurde der Ort als eigenständige Verwaltungseinheit inkorporiert.[3]
Florence war Gründungsort und erster Sitz der Florence Alabama Music Enterprises, kurz FAME Studios. FAME zog später um in ein Tabak-Lager im gegenüber gelegenen Muscle Shoals und landete 1962 mit Arthur Alexanders Single You Better Move On einen ersten landesweiten Hit, wodurch eine eigene Studio- und Musikerszene sowie der berühmte „Muscle Shoals Sound“ begründet wurden.[4] Das 1969 von FAME abgespaltene Muscle Shoals Sound Studio befand sich hingegen in Sheffield.
32 Bauwerke, Bezirke und Stätten in Florence und der näheren Umgebung sind im National Register of Historic Places („Nationales Verzeichnis historischer Orte“; NRHP) des National Park Service eingetragen (Stand 3. Mai 2021), elf davon sind Historic Districts.[5] Die südöstlich an den Ort anschließende Talsperre Wilson (Alabama) (Wilson Dam) hat den Status eines National Historic Landmarks („Nationalgeschichtliches Wahrzeichen“).[6]