world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Clairton ist eine Stadt im Allegheny County im US-Bundesstaat Pennsylvania. Laut Volkszählung im Jahr 2010 hatte sie eine Einwohnerzahl von 6796 auf einer Fläche von 5,3 km². Sie ist Teil der Metropolregion Pittsburgh. Es ist die Heimat von Clairton Works, der größten Koksfabrik in den Vereinigten Staaten.

Clairton

Lage in Pennsylvania
Clairton (Pennsylvania)
Clairton (Pennsylvania)
Clairton
Basisdaten
Gründung:1903
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Pennsylvania
County:Allegheny County
Koordinaten:40° 18′ N, 79° 53′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:6.181 (Stand: 2020)
Haushalte: 2.972 (Stand: 2020)
Fläche:7,76 km² (ca. 3 mi²)
davon 7,16 km² (ca. 3 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:863 Einwohner je km²
Vorwahl:+1 412
FIPS:42-13704
GNIS-ID:1171889 1214783, 1171889
Website:cityofclairton.com

Geschichte


Clairton entstand kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert, als die Crucible Steel Company ein großes Gelände am Westufer des Monongahela River, etwa 21 km südlich von Pittsburgh, erwarb. Bald darauf baute die Carnegie Steel Company (später US Steel) ein integriertes Stahlwerk und eine Koksproduktionsanlage, die schließlich zu einer der größten der Welt wurde.

Der Standort verfügte über mehr als 1000 Acres (4,0 km²) ebenes Land, das sich für einen großen Industriekomplex eignete. Am 12. April 1903 wurde Clairton als Gemeinde gegründet, und am 1. Januar 1922 wurde Clairton zu einer Stadt dritter Klasse mit etwa 11.000 Einwohnern erklärt. Diese Eingliederung wurde durch die Industrie veranlasst, die von den drei Boroughs – Clairton, Wilson und North Clairton – besteuert wurde, die vor der Schaffung der Stadt Clairton separat bestanden.

Während der nächsten Jahrzehnte deuteten Wachstum und Fortschritt auf eine blühende Stadt hin. Mit der Expansion des Stahlwerks und der Koksproduktion wuchs auch die Bevölkerung von Clairton. Clairton entwickelte ein Eigenleben, einschließlich eines Geschäftsviertels und Bildungs-, Religions- und Kultureinrichtungen. Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt in den späten 1950er Jahren und befindet sich seitdem im Niedergang. Clairton wurde 1988 vom Staat Pennsylvania zu einer finanziell notleidenden Gemeinde erklärt.


Demografie


Nach einer Schätzung von 2019 leben in Clairton 5557 Menschen. Die Bevölkerung teilt sich im selben Jahr auf in 60,3 % Weiße, 37,8 % Afroamerikaner, 0,2 % Asiaten und 1,6 % mit zwei oder mehr Ethnizitäten. Hispanics oder Latinos aller Ethnien machten 1,5 % der Bevölkerung aus. Das mittlere Haushaltseinkommen lag bei 37.282 US-Dollar und die Armutsquote bei 22,5 %.[1]

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1910 3326
1920 6264 88,3 %
1930 15.291 144,1 %
1940 16.381 7,1 %
1950 19.652 20 %
1960 18.389 −6,4 %
1970 15.051 −18,2 %
1980 12.188 −19 %
1990 9656 −20,8 %
2000 8491 −12,1 %
2010 6796 −20 %
2020 6.181 −9 %
Quelle: US Census Bureau

Sonstiges


Der Film Die durch die Hölle gehen mit Robert De Niro und Christopher Walken spielt in Clairton, obwohl er nicht hier gedreht wurde.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Clairton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. U.S. Census Bureau QuickFacts: Clairton city, Pennsylvania. Abgerufen am 12. Februar 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Clairton

[en] Clairton, Pennsylvania

Clairton is a city in Allegheny County, Pennsylvania, United States, along the Monongahela River. It is part of the Pittsburgh Metropolitan Area. The population was 6,796 at the 2010 census.[3] Under Pennsylvania legal classifications for local governments, Clairton is considered a third-class city. It is home to Clairton Works, the largest coke manufacturing facility in the United States.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии