Annapolis ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland in den Vereinigten Staaten und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Anne Arundel Countys.
Annapolis
Spitzname: America's Sailing Capital, Sailing Capital of the World, Naptown
Hier liegt der Sitz der United States Naval Academy. Annapolis ist heute eine prosperierende Hafenstadt. In ihren diversen Hafenbuchten (Marinas) liegen hunderte von Segelyachten, die zur fast ganzjährigen Segelsaison in der Chesapeake Bay kreuzen.
Klima und Auswirkungen des Klimawandels
In Annapolis nehmen, wie auch anderswo entlang der Ostküste der USA, Überflutungen stark zu. Zwar steigt das Wasser nicht sehr hoch und fließt wieder ab, doch nach und nach werden Ortsteile und Infrastruktur zerstört, wodurch Einwohner wegziehen und Grundstückspreise fallen. Quelle: Meeresatlas 2017[1]
Gemäß der effektiven Klimaklassifikation lässt sich das Klima in Annapolis als Ostseitenklima beschreiben: Es treten dabei heiße, feuchte Sommer, kühle Winter und ganzjährig Niederschläge auf. In der Chesapeake Bay sind die Frühlings- und Sommertemperaturen etwas moderater als im Landesinneren.
Die Auswirkungen des Klimawandels wurden von Hino et al. (2019) für Annapolis untersucht:[2] Bedingt durch die Überhitzung des Klimasystems der Erde kommt es in Annapolis im Zeitverlauf zu einem Anstieg der Anzahl von Tidehochwasser-Ereignissen. Alleine im Jahr 2017 verzeichnete Annapolis mittlerweile 63 solcher Ereignisse. Der geschätzte wirtschaftliche Schaden für 16 umliegende Geschäfte liegt bei 0,7–1,4% der jährlichen Einnahmen. So verringerten sich laut Studie die Einnahmen durch den Übertritt von Meerwasser über die Küstenbefestigungen und der dadurch ausbleibenden Kundschaft um 86.000 bis 172.000 US-Dollar bei Gesamteinnahmen von 12,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2017.
Geschichte
Bereits 1649 gründeten britische Siedler aus Virginia zwischen der Mündung von Severn und South River einen Hafen, den sie Anne Arundel’s Towne tauften. 1694 verlegte der Gouverneur Francis Nicholson den Regierungssitz der jungen Kolonie Province of Maryland von Saint Mary’s City an diesen Ort und benannte ihn zu Ehren der Königin Anne in Annapolis um.[3]
Nach Ende des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs diente die Hafenstadt neun Monate lang als Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Hier unterzeichnete George Washington am 23. Dezember 1783 nach dem gewonnenen Revolutionskrieg sein Rücktrittsschreiben als Kommandant der Kontinentalarmee, und der Kontinentalkongress ratifizierte hier am 14. Januar 1784 den Zweiten Vertrag von Paris, der den Unabhängigkeitskrieg beendete.[4] 1786 fand die Annapolis Convention, die den Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten berief, in Annapolis statt.
Vier der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten stammten aus dem Tabakhafen Marylands.
Zeitgeschichte
In Annapolis fand am 27. November 2007 eine von der US-Regierung initiierte Internationale Nahost-Konferenz statt, von der entscheidende Voraussetzungen für eine Befriedung des Nahen Ostens erhofft worden waren. Im Juni 2018 geschah in Annapolis ein Attentat, bei dem fünf Mitarbeiter einer Zeitung erschossen wurden.
Sehenswürdigkeiten
Maryland State House
Der von der obligatorischen Holzkuppel bekrönte Regierungssitz ist zwanzig Jahre älter als sein Gegenstück in Washington, D.C. Hier legte George Washington vor dem Kongress auch seinen Oberbefehl über die Kontinentalarmee nieder.
Charles Carroll House und Chase-Lloyd House (Ausstellungen zum Alltagsleben des 18. Jahrhunderts)
Hammond-Harwood House (Ausstellung zur afro-amerikanischen Geschichte)
Marineakademie der USA – mit Marsch der etwa 4.200 Kadetten zum Mittagessen vor Schaulustigen und historischer Kirche.
Das Annapolis Post Office im Colonial Annapolis Historic District (2012)Bancroft Hall in der United States Naval Academy (2010)
Bis auf das Charles Carroll House haben alle oben genannten Sehenswürdigkeiten den Status einer National Historic Landmark. Insgesamt liegen neun National Historic Landmarks in Annapolis, darunter die historische Altstadt, die Plantage Whitehall und das Brice House.[5] 31 Bauwerke und Stätten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 5. November 2018).[6]
Sport
Annapolis war Heimat der Chesapeake Bayhawks, die bis 2020 in der Profiliga des Feld-Lacrosse (Major League Lacrosse) der USA spielten.
Städtepartnerschaften
Annapolis ist durch Städtepartnerschaften verbunden mit[7]
Miyuki Hino, Samanthe Tiver Belanger, Christopher B. Field, Alexander R. Davies, Katharine J. Mach (2019): High-tide flooding disrupts local economic activity. Science Advances. Vol. 5, no. 2, eaau2736. https://doi.org/10.1126/sciadv.aau2736
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии