world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Nairn (gälisch: Inbhir Nàrann[1]) ist eine Stadt in der schottischen Council Area Highland. Sie liegt am Südufer des Moray Firth etwa 26 km ostnordöstlich von Inverness und 35 km westlich von Elgin. Im Jahre 2011 verzeichnete Nairn 9773 Einwohner.[2]

Nairn
schottisch-gälisch Inbhir Nàrann
Koordinaten 57° 35′ N,  53′ W
Nairn (Schottland)
Nairn (Schottland)
Nairn
Traditionelle Grafschaft Nairnshire
Einwohner 9773 Zensus 2011
Verwaltung
Post town NAIRN
Postleitzahlen­abschnitt IV12
Vorwahl 01667
Landesteil Scotland
Council area Highland
Britisches Parlament Inverness, Nairn, Badenoch and Strathspey
Schottisches Parlament Inverness and Nairn

Geschichte


Der im Süden befindliche Symbolstein von Glenferness weist auf eine piktische Siedlung im 8. oder 9. Jahrhundert.

Nairn wuchs um ein altes Fischerdorf an der Mündung des Flusses Nairn in den Moray Firth. Im Viktorianischen Zeitalter war Nairn ein Heilbad. Auf Grund der weiten Sandstrände und des günstigen Klimas ist Nairn ein beliebter Ferienort.[3] Charlie Chaplin verbrachte seine Urlaube häufig in Nairn.[4] Nairn ist Verwaltungssitz der traditionellen Grafschaft Nairnshire, die bis 1975 als Verwaltungsgrafschaft bestand.

Die Strände in der Umgebung von Nairn und Forres ähneln jenen in der Normandie. Aus diesem Grund fanden dort ab Herbst 1943 Übungen zur Landung der Alliierten in der Normandie statt. Um die Einwohner nicht zu gefährden, wurden in diesem Zusammenhang Teile der Bevölkerung zeitweise umgesiedelt.[5] Am Strand ist ein Gedenkstein aufgestellt, der an diese Ereignisse erinnert.

Zwischen 1896 und 1927 war Nairn Standort der überregional bedeutenden Whiskybrennerei Glencawdor. Die Brennerei wurde jedoch aufgegeben.[6]


Kultur


Der Promoter Ken Ramage (1935–2011) gründete in den 1980er Jahren das Nairn Jazz Festival, auf dem internationale Künstler wie Ruby Braff, Gene Harris, Dick Hyman oder Houston Person auftraten.[7] Die neogotische Nairn Old Parish Church wurde 1897 fertiggestellt. Sie ist als Denkmal der höchsten Kategorie A geschützt.[8]


Verkehr


Die A96, die Inverness mit Aberdeen verbindet, durchquert die Stadt und bindet sie an das Fernstraßennetz an. Seit 1855 besitzt Nairn einen Bahnhof.[3] Heute wird dieser regelmäßig von der First ScotRail auf der Aberdeen to Inverness Line bedient.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Nairn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Nairn – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Verzeichnis gälischer Ausdrücke
  2. Zensus 2011
  3. Eintrag im Gazetteer for Scotland
  4. The Scotsman: Charlie Chaplin Walk planned for star’s favourite Highland retreat, 28. April 2012.
  5. Eintrag auf scotsatwar.org.uk (Memento vom 6. August 2013 im Internet Archive)
  6. Eintrag zur Glencawdor-Brennerei auf scottisharchitects.org.uk
  7. The Scotsman: Obituary: Ken Ramage, founder of the Nairn Jazz Festival, jazz promoter and businessman, 8. September 2011.
  8. Listed Building – Eintrag. In: Historic Environment Scotland.

На других языках


- [de] Nairn (Schottland)

[en] Nairn

Nairn (/ˈnɛərn/ NAIRN; Scottish Gaelic: Inbhir Narann) is a town and Royal burgh in the Highland council area of Scotland. It is an ancient fishing port and market town around 17 miles (27 km) east of Inverness. It is the traditional county town of Nairnshire.

[ru] Нэрн

Нэрн (англ. Nairn, скотс. Nairn, гэльск. Inbhir Narann) — город в округе Хайленд, на севере Шотландии. Расположен на южном берегу залива Мори-Ферт, в 26 км к востоку от Инвернесса. Благодаря мягкому климату, песчаным пляжам и целебным морским водам, Нэрн заслужил в XIX веке репутацию «Брайтона Севера» и до настоящего времени является популярным морским курортом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии