world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Ludlow ist eine englische Stadt in der Grafschaft Shropshire, nahe der Grenze Englands zu Wales. Sie zählt 9850 Einwohner und war Verwaltungssitz des ehemaligen Distrikts South Shropshire. In ihr befindet sich Ludlow Castle.

Ludlow
Ludlow von Südwesten
Ludlow von Südwesten
Ludlow von Südwesten
Koordinaten 52° 22′ N,  43′ W
Ludlow (England)
Ludlow (England)
Ludlow
Traditionelle Grafschaft Shropshire
Einwohner 10.500
Verwaltung
Post town LUDLOW
Postleitzahlen­abschnitt SY8
Vorwahl 01584
Landesteil England
Region West Midlands
Zeremonielle Grafschaft Shropshire
Unitary authority Shropshire
Britisches Parlament Ludlow

Die Stadt ist Mitglied der Cittàslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten.


Geschichte


Ludlow Castle
Ludlow Castle
Ludlow Bridge
Ludlow Bridge

Stadt und Burg gehen auf eine Gründung der normannischen Adelsfamilie Lacy zurück. Walter de Lacy bekam für seine Teilnahme an der Schlacht von Hastings im Jahre 1066 von Wilhelm dem Eroberer Ländereien im walisischen Grenzgebiet zugesprochen. Er und seine Nachkommen begründeten die Stadt in einer fast rechteckigen Biegung des Flusses Teme und statteten sie mit einer starken Befestigungsanlage aus. Nach normannischer Tradition entstand zuerst eine Motte aus Holz auf einem Erdhügel. In Ludlow dürfte dies der Hügel gewesen sein, der in der Silbe „low“ der Stadt ihren Namen gab. „Lud“ bedeutet so viel wie „laut“ und deutet auf das Getöse der Stromschnellen des Flusses Mere an dieser Stelle hin. Der älteste heute noch erhaltene bereits aus Stein gebaute Teil der Burg ist der Innenhof, der zwischen 1086 und 1094 von Walter de Lacys Sohn Roger de Lacy erbaut wurde. 1130 kam der Bergfried dazu.

Durch Stiftungen der Familie de Lacy wurde die Stadt erweitert und 1138 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1177 soll die Stadt bereits 1172 Einwohner gehabt haben (im Jahre 2005 hatte sie 9850 Einwohner).

Stadt und Burg gingen im Jahre 1306 durch Erbschaft an die Familie Mortimer. Roger Mortimer, 1. Earl of March war in Auseinandersetzungen mit Eduard II. und Eduard III. verwickelt.

Während der Rosenkriege war die Burg von Ludlow kurzzeitig das Hauptquartier der Anführer des Hauses York: Der spätere Eduard IV. sammelte hier im Spätsommer 1459 seine Parteigänger, wurde aber vom Heer der Margarete von Anjou noch in Ludlow gestellt und verlor die Schlacht von Ludlow am 12. Oktober 1459, was zu seiner Flucht ins Ausland und den vorläufigen Sieg des Hauses Lancaster führte.

Im Spätmittelalter war Ludlow Sitz des „Council of Wales and the Marches“; Residenz der Prince of Wales, namentlich Arthur Tudors, der dort 1502 starb, und seiner Frau Katharina von Aragón, sowie Maria Tudor, welche von 1525 bis 1528 dort mit eigenem Hofstaat residierte.


Geologie


Das Ludlow (selten auch Ludlowium oder Ludlovium) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie innerhalb des Silur, die nach der Stadt Ludlow benannt wurde.


Literatur



Siehe auch




Commons: Ludlow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ludlow

[en] Ludlow

Ludlow (/lʌd.loʊ/) is a market town in Shropshire, England. The town is significant in the history of the Welsh Marches and in relation to Wales. It is located 28 miles (45 km) south of Shrewsbury and 23 miles (37 km) north of Hereford, on the A49 road which bypasses the town. The town is near the confluence of the rivers Corve and Teme. The oldest part is the medieval walled town, founded in the late 11th century after the Norman conquest of England. It is centred on a small hill which lies on the eastern bank of a bend of the River Teme. Situated on this hill are Ludlow Castle and the parish church, St Laurence's, the largest in the county.[2] From there the streets slope downward to the River Teme, and northward toward the River Corve. The town is in a sheltered spot beneath Mortimer Forest and the Clee Hills, which are clearly visible from the town.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии