Glenrothes, schottisch-gälischGleann Ràthais,[1] ist eine schottische Stadt mit 39.277Einwohnern[2] und der Verwaltungssitz der Council Area Fife. Sie entstand 1948 als Planstadt aus mehreren kleinerer Bauerngemeinden.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Glenrothes (Begriffsklärung) aufgeführt.
Ursprünglich stellten die Papierfabrikation und der Kohleabbau die wichtigsten Industriezweige dar. Die Bevölkerung bestand daher zum größten Teil aus Bergleuten, die aus Westschottland kamen, vor allem aus der Gegend von Glasgow. Heute wird Glenrothes von zahlreichen Elektrofabriken geprägt. Durch diese Entwicklung wurde die Stadt zum Zentrum des Fife Council. Das Fife House und andere Gebäude des Fife Council stehen im Stadtzentrum.
Nördlich des Zentrums liegen Balfarg und Balbirnie, zwei offenbar zusammengehörige neolithische Grabstätten- und Kultplätze.
Glenrothes vom Markinch Cemetery aus gesehenGlenrothes vom East Lomond Hill aus gesehen
Böblingen stiftete der Partnerstadt im Jahr 1991 anlässlich des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums die Statue The Defenceless One (deutsch Der Wehrlose), die von dem deutschen Bildhauer und gebürtigen Böblinger Rudolf Christian Baisch (1903–1990) geschaffen wurde. Die Bronzestatue, die auf einem Steinsockel steht, wurde im Riversidepark in Glenrothes aufgestellt.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии