world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Edzell ist ein Dorf und Ferienort zwischen den Tälern Strathmore und Howe of the Mearns in der schottischen Council Area Angus. Es liegt zwischen dem Whishop Burn und dem Fluss North Esk 9,5 Kilometer nördlich von Brechin.[2] Edzell hatte 908 Einwohner im Jahr 2011.[1]

Edzell
schottisch-gälisch Eigill
Scots Aigle
Der Dalhousie Arch am Ortseingang
Der Dalhousie Arch am Ortseingang
Der Dalhousie Arch am Ortseingang
Koordinaten 56° 48′ N,  39′ W
Edzell (Schottland)
Edzell (Schottland)
Edzell
Traditionelle Grafschaft Angus
Einwohner 908 (Stand: 2011)[1]
Verwaltung
Post town BRECHIN
Postleitzahlen­abschnitt DD9
Vorwahl 01356
Landesteil Schottland
Council area Angus
Britisches Parlament Angus
Schottisches Parlament Angus North and Mearns

Das ursprüngliche Dorf Edzell, das in der Nähe von Edzell Castle und des alten Kirchhofs lag, erscheint in den schriftlichen Aufzeichnungen der Abtei Arbroath aus dem 13. Jahrhundert als Edale oder Adele. Das heutige Dorf war früher unter dem Namen Slateford bekannt, was eine Furt des North Esk beschreibt. Als die neue Kirche 1818 von Lord Panmure gebaut wurde, wurde Slateford als Edzell bekannt. Der Dalhousie-Bogen, welcher die Straße am Dorfeingang überspannt, wurde 1889 von Pächtern des Dalhousie-Gutes gebaut, um den Tod des Grafen und der Gräfin von Dalhousie zu gedenken, die beide am selben Tag starben und in hohem Ansehen standen.[2]

Zu den Gebäuden von historischem und architektonischem Interesse gehört die Inglis Memorial Hall, die dem Dorf 1898 von Colonel Robert Inglis, dem Chef der Londoner Börse, geschenkt wurde, der sie im Gedenken an seine Eltern errichtet hatte. Das Bankhaus in der High Street war ursprünglich die British Linen Bank, in der der Dichter und Bankier James Guthrie lebte und arbeitete. Guthrie, der von der Union Bank beauftragt wurde, eine Filiale in Edzell zu eröffnen, setzte sich aktiv für das Wohl des Dorfes ein, indem er Gas einführte, Märkte eröffnete und den Vorsitz bei den Highland Games führte.[2]

Im Jahr 1900 wurde eine Hängebrücke, die als Shakkin’ Brig bekannt ist, über den North Esk gebaut, und 1895 wurde ein Golfclub gegründet. Edzell Muir und Pirner’s Brig sind beliebte Picknickplätze, und Wanderungen folgen dem Fluss von der Gannochy Bridge bis zu den Rocks of Solitude.[2]


Söhne und Töchter




Commons: Edzell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Edzell: Details of Edzell. In: Gazetteer for Scotland. Abgerufen am 2. November 2020 (englisch).
  2. Edzell. In: Gazetteer for Scotland. Abgerufen am 2. November 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Edzell

[en] Edzell

Edzell (/ˈɛdzəl/;[2] Scots: Aigle;[3] Scottish Gaelic: Eigill) is a village in Angus, Scotland. It is 5 miles (8 km) north of Brechin, by the River North Esk.[4] Edzell is a Georgian-era planned town, with a broad main street and a grid system of side streets. Originally called Slateford, Edzell was renamed in 1818 after an earlier hamlet 1.5 miles (2.5 km) to the west, which by then had been abandoned. Edzell's population in 2004 was 780.[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии