world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Dingwall, schottisch-gälisch Inbhir Pheofharain,[1] ist eine Kleinstadt mit 5491 Einwohnern[2] in den Highlands im Nordosten von Schottland. Es liegt am Cromarty Firth.

Dingwall
schottisch-gälisch Inbhir Pheofharain
Blick über Dingwall
Blick über Dingwall
Blick über Dingwall
Koordinaten 57° 36′ N,  26′ W
Dingwall (Schottland)
Dingwall (Schottland)
Dingwall
Traditionelle Grafschaft Ross-shire
Einwohner 5491 Zensus 2011
Verwaltung
Post town DINGWALL
Postleitzahlen­abschnitt IV15
Vorwahl 01349
Landesteil Schottland
Council area Highland
Britisches Parlament Ross, Skye and Lochaber
Schottisches Parlament Skye, Lochaber and Badenoch

Geschichte


und Heights of Brae


Verkehr


In Dingwall gab es einst einen Nordsee-Hafen. Aufgrund von Verlandung liegt der Ort heute jedoch ein Stück landeinwärts.

Der Bahnhof von Dingwall ist ein Trennungsbahnhof, in dem die Kyle of Lochalsh Line von der Far North Line abzweigt. Hier sitzt die Betriebsleitung für beide Strecken. Im Bahnhof von Dingwall ist eine Erinnerungstafel angebracht, die darauf hinweist, dass hier im Ersten Weltkrieg 134.864 Seeleute und Soldaten mit Tee versorgt wurden.[3]

Im Straßenverkehr ist Dingwall über die A862 erreichbar, der früheren Führung der A9 bis zum Bau der Cromarty Bridge über den Cromarty Firth und der Kessock Bridge über den Beauly Firth. Von der A862 zweigt in Dingwall die A834 in Richtung Westen ab, über die Anschluss zur schottischen Westküste besteht.


Cross Slab von Dingwall


2019 wurde nahe einer frühchristlichen Kirche in der Nähe von Dingwall eine piktische Cross Slab entdeckt, die vor etwa 1200 Jahren geschaffen wurde. Der Fund ist von nationaler Bedeutung, da es sich um eine von nur etwa 50 bekannten vollständigen piktischen Kreuzplatten handelt. Sie wurde in den 1790er Jahren als Grabstein verwendet und von Anne MacInnes in der Vegetation versteckt entdeckt.


Sehenswürdigkeiten



Sport


Der Ross County FC, seit der Saison 2012/13 Mitglied der höchsten schottischen Spielklasse im Fußball (Scottish Premier League), trägt seine Heimspiele in Dingwall aus.



Commons: Dingwall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Informationen des schottischen Parlaments (Memento des Originals vom 26. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/external.parliament.scot
  2. Zensus 2011
  3. Richard Deiss: Flügelradkathedrale und Zuckerrübenbahnhof. Kleine Geschichte zu 200 europäischen Bahnhöfen. Bonn 2010, S. 73.

На других языках


- [de] Dingwall

[en] Dingwall

Dingwall (Scots: Dingwal,[2] Scottish Gaelic: Inbhir Pheofharain[3] [ˈiɲɪɾʲ ˈfjɔhəɾan]) is a town and a royal burgh in the Highland council area of Scotland. It has a population of 5,491. It was an east-coast harbour that now lies inland. Dingwall Castle was once the biggest castle north of Stirling. On the town's present-day outskirts lies Tulloch Castle, parts of which may date back to the 12th century. In 1411 the Battle of Dingwall is said to have taken place between the Clan Mackay and the Clan Donald.

[ru] Дингуолл

Ди́нгуолл (англ. Dingwall, гэльск. Inbhir Pheofharain, скотс. Dingwal) — город в округе Хайленд на севере Шотландии. В прошлом королевский город. Ныне в городе сохранились замки Дингуолл и Туллох (XII в.).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии