Chelsea ist ein Stadtteil im Westen von London. Er befindet sich zwischen dem Sloane Square und der Themse als der südlichen Grenze. Der Stadtteil gehört zum Stadtbezirk Royal Borough of Kensington and Chelsea. Der gleichnamige Fußballclub FC Chelsea ist jedoch im Stadtteil Fulham beheimatet.
Im Stadtteil befindet sich das Krankenhaus für pensionierte Soldaten Royal Hospital Chelsea. Es wurde von 1682 bis 1692 nach den Plänen von Christopher Wren gebaut. In der Nachbarschaft befindet sich das National Army Museum. Es wurde an der Stelle des im Jahr 1809 von John Soane gebauten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten Anbaus des Krankenhauses errichtet.
Die Hauptstraße des Stadtteils King’s Road wurde im 17. Jahrhundert durch König Karl II. angelegt, um eine Verbindung zum Kew Palace zu schaffen. Bis zum Jahr 1830 befand sie sich im Privatbesitz der Krone.
Die King’s Road gehörte in den 1960er und den 1970er Jahren zu den Zentren der Subkultur der Hippies und der Punks. Malcolm McLaren und Vivienne Westwood eröffneten dort im Jahr 1972 den Laden SEX, in dem Mode im Punk-Stil verkauft wurde. Später zog die Szene in andere Stadtteile, vorwiegend Notting Hill und Camden Town.
Chelsea ist Sitz des Chelsea College of Art and Design. Seit 2008 hat die Saatchi Gallery ihren Sitz in Chelsea.
Zu den bekannten Bewohnern von Chelsea gehörten ebenfalls Margaret Thatcher (an der Flood Street) und Mick Jagger. Der Politiker William Wilberforce starb im Jahr 1833 in Chelsea.
Weitere bekannte Einwohner sind oder waren:
Bryan Adams (* 1959) – Sänger
Thomas (1795–1881) und Jane Carlyle (1801–1866) – Thomas Carlyle war ein bekannter Historiker des 19. Jahrhunderts, seine Ehefrau Jane eine bekannte Briefeschreiberin.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии