world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Stoptschatiw (ukrainisch Стопчатів; russisch Стопчатов Stoptschatow, polnisch Stopczatów) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 2800 Einwohnern (2004).[1]

Stoptschatiw
Стопчатів
Stoptschatiw (Ukraine)
Stoptschatiw (Ukraine)
Stoptschatiw
Basisdaten
Oblast:Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon:Rajon Kossiw
Höhe:keine Angabe
Fläche:28,51 km²
Einwohner:2.831 (2004)
Bevölkerungsdichte: 99 Einwohner je km²
Postleitzahlen:78620
Vorwahl:+380 3478
Geographische Lage:48° 25′ N, 24° 58′ O
KOATUU: 2623687201
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Центральна
78620 с. Стопчатів
Website: http://stopchativ.kosiv.net/
Statistische Informationen
Stoptschatiw (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Stoptschatiw (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Stoptschatiw
i1

Das Dorf war bis 2017 die einzige Ortschaft der gleichnamigen Landratsgemeinde im Rajon Kossiw, seit dem 25. April 2017 ist sie Teil der neugegründeten Siedlungsgemeinde Jabluniw (Яблунівська селищна громада/Jabluniwska selyschtschna hromada)[2]. Sie liegt inmitten von Wäldern am Ufer der Ljutschka (Лючка), einem 42 km langen, linken Nebenfluss der Pistynka (Пістинька, Nebenfluss des Pruth).

Stoptschatiw befindet sich an der Regionalstraße P–24 etwa 75 km südlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk und 27 km nordwestlich vom Rajonzentrum Kossiw.

Der Ort wurde 1515 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und befand sich zunächst in der Adelsrepublik Polen-Litauen (in der Woiwodschaft Ruthenien), kam 1772 zu Österreich und lag bis 1918 im österreichischen Kronland Galizien und danach von 1918 bis 1939 in der Zweiten Polnischen Republik (Woiwodschaft Stanislau, Powiat Kołomyja, Gmina Jabłonów). Nach der Sowjetischen Besetzung Ostpolens war der Ort zwischen September 1939 und Sommer 1941 ein Teil der Sowjetunion innerhalb der Ukrainischen SSR, kam dann zum Deutschen Reich und wurde in den Distrikt Galizien eingegliedert. Nach der Rückeroberung des Gebiets durch die Rote Armee im Jahre 1944 wurde es wieder der Sowjetunion unterstellt, seit 1991 gehört es zur heutigen Ukraine.


Persönlichkeiten


1929 kam im Dorf der ukrainische Dichter, Diplomat und Übersetzer Dmytro Pawlytschko zur Welt.


Einzelnachweise


  1. Stoptschatiw auf der offiziellen Webseite der Werchowna Rada, abgerufen am 20. November 2015
  2. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Івано-Франківській області у Косівському районі

На других языках


- [de] Stoptschatiw

[ru] Стопчатов

Стопча́тов (укр. Стопчатів) — село в Косовском районе Ивано-Франковской области Украины.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии