Rohoschtschi (ukrainisch Рогощі; russisch Рогощи Rogoschtschi) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Tschernihiw mit etwa 80 Einwohnern (2001).
Rohoschtschi | ||
Рогощі | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tschernihiw | |
Rajon: | Rajon Tschernihiw | |
Höhe: | 127 m | |
Fläche: | 0,542 km² | |
Einwohner: | 86 (2001) | |
Bevölkerungsdichte: | 159 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 15511 | |
Vorwahl: | +380 462 | |
Geographische Lage: | 51° 38′ N, 31° 7′ O51.636531.121055555556 | |
KOATUU: | 7425581903 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | |
Adresse: | вул. Любецька 2а 15511 с. Довжик | |
Statistische Informationen | ||
|
Rohoschtschi befindet sich im Rajon Tschernihiw und gehört zur Landratsgemeinde des 8 km östlich liegenden Dorfes Dowschyk (Довжик). Rohoschtschi liegt nahe der Fernstraße M 01/ E 95 zwischen Ripky im Norden und dem 24 km südlich gelegenen Oblastzentrum Tschernihiw.
Ende des 16. Jahrhunderts kam in Rohoschtschi der Ataman der Saporoger Kosaken Iwan Sulyma zur Welt.