Der Rajon Poliske (ukrainisch Поліський район/Poliskyj rajon; russisch Полесский район/Polesski rajon) ist eine 1923 gegründete Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Kiew im Norden der Ukraine.
Rajon Poliske | |
(Поліський район/Poliskyj rajon) | |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
---|---|
Oblast: | Oblast Kiew |
Verwaltungssitz: | Krasjatytschi |
Fläche: | 1.288,0 km² |
Einwohner: | 5.816 (2015) |
Bevölkerungsdichte: | 4,52 Einwohner je km² |
KOATUU: | 3223500000 |
Gemeinden: | 13 |
Rajonverwaltung | |
Adresse: | вул. Жовтнева 81 07053 смт. Красятичі |
Rajonsvorsteher: | Mykola Olexijenko |
Website: | http://www.rajrada.org.ua/ |
Übersichtskarte | |
![]() | |
Statistische Informationen |
Der Rajon hat eine Fläche von 1288 km² und eine Bevölkerung von etwa 6000 Einwohnern, der Verwaltungssitz befindet sich in der Siedlung städtischen Typs Krasjatytschi.
Der Rajon wurde 1923 gegründet und trug bis 1935 den Namen Rajon Chabne[1], danach bis 1957 den Namen Rajon Kahanowytschi. Als Folge der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986 sind große Teile des Rajons unbewohnbar, die Rajonshauptstadt war dennoch bis 1993 die de facto unbewohnte Siedlung städtischen Typs Poliske, danach bis 1996 das Dorf Radynka und seither die heutige Siedlung städtischen Typs.
1999 wurden folgende Ortschaften, welche vorher zum Rajonsgebiet gehörten, offiziell aufgelöst:
2009 kam noch das Dorf Wijskowe (Військове) dazu.
Der Rajon liegt im Nordwesten der Oblast Kiew. Er grenzt im Norden und Nordosten an Belarus (Woblasz Homel, Rajon Naroulja), im Osten und Süden an den Rajon Iwankiw sowie im Westen an den Rajon Narodytschi (Oblast Schytomyr). Die Sperrzone von Tschernobyl nimmt einen Großteil des Rajonsgebietes ein.
Durch den Rajon fließen die Usch, die Weresnja (Вересня) und der Bober (Бобер), dabei ergeben sich Höhenlagen zwischen 110 und 150 Metern, ein Großteil des Gebiets ist stark bewaldet.
Auf kommunaler Ebene ist der Rajon in 1 Siedlungsratsgemeinde und 13 Landratsgemeinden unterteilt, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet sind.
Zum Verwaltungsgebiet gehören:
Siedlungen städtischen Typs | ||
---|---|---|
Name | ||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch |
Krasjatytschi | Красятичі | Красятичи (Krasjatitschi) |
Dörfer | |||
---|---|---|---|
Name | Gemeindezuordnung | ||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | |
Buda-Radynska | Буда-Радинська | Буда-Радинская (Buda-Radinskaja) | Radynka |
Buda Wowtschkiwska | Буда Вовчківська | Буда Волчковская (Buda Woltschkowskaja) | Wowtschkiw |
Dubowa | Дубова | Дубовая (Dubowaja) | Krasjatytschi |
Dubowa | Дубова | Дубовая (Dubowaja) | Lewkowytschi |
Fedoriwka | Федорівка | Фёдоровка (Fjodorowka) | Radynka |
Horodeschtschyna | Городещина | Городещина (Gorodeschtschina) | Lewkowytschi |
Kalyniwka | Калинівка | Калиновка (Kalinowka) | Steschtschyno |
Lewkowytschi (bis 2016 Wolodarka[2]) | Левковичі (Володарка) | Левковичи (Lewkowitschi)/Володарка (Wolodarka) | Lewkowytschi |
Lissowe (bis 2016 Tschapajewe[3]) | Лісове (Чапаєве) | Лесовое (Lessowoje)/Чапаево (Tschapajewo) | Krasjatytschi |
Luhowyky | Луговики | Луговики (Lugowiki) | Luhowyky |
Marjaniwka | Мар'янівка | Марьяновка (Marjanowka) | Marjaniwka |
Maxymowytschi | Максимовичі | Максимовичи (Maximowitschi) | Maxymowytschi |
Michliwschtschyna | Міхлівщина | Михлевщина (Michlewschtschina) | Krasjatytschi |
Mlatschiwka | Млачівка | Млачевка (Mlatschewka) | Mlatschiwka |
Niwezke | Нівецьке | Нивецкое (Niwezkoje) | Romaniwka |
Omeljaniwka | Омелянівка | Омеляновка (Omeljanowka) | Radynka |
Radynka | Радинка | Радинка (Radinka) | Radynka |
Rahiwka | Рагівка | Раговка (Ragowka) | Rahiwka |
Romaniwka (bis 2016 Ordschonikidse[4]) | Романівка (Орджонікідзе) | Романовка (Romanowka)/Орджоникидзе (Ordschonikidse) | Romaniwka |
Salyschany | Залишани | Залишаны (Salischany) | Salyschany |
Schknewa | Шкнева | Шкнева | Schknewa |
Selena Poljana | Зелена Поляна | Зелёная Поляна (Seljonaja Poljana) | Selena Poljana |
Sirka (bis 2016 Tscherwona Sirka[5]) | Зірка (Червона Зірка) | Зирка/Червоная Зирка (Tscherwonaja Sirka) | Luhowyky |
Stara Markiwka | Стара Марківка | Старая Марковка (Staraja Markowka) | Schknewa |
Steschtschyna | Стещина | Стещина (Steschtschina) | Steschtschyno |
Stowpne | Стовпне | Столпное (Stolpnoje) | Wowtschkiw |
Tscheremoschna | Черемошна | Черемошна | Romaniwka |
Weresnja | Вересня | Вересня | Salyschany |
Wowtschkiw | Вовчків | Волчков (Woltschkow) | Wowtschkiw |
Rajon Bila Zerkwa | Rajon Boryspil | Rajon Browary | Rajon Butscha | Rajon Fastiw | Rajon Obuchiw | Rajon Wyschhorod