Das erstmals 1375 schriftlich erwähnte Dorf wurde durch Salzgewinnung reich, erhielt 1756 das Magdeburger Recht und wurde zu einer Stadt, die das Recht auf Selbstverwaltung hatte.[2]
Der Fluss Pistynka bei Pistyn
Pistyn liegt auf 400m Höhe am Ufer der Pistynka (Пістинька), einem 56km langen, rechten Nebenfluss des Pruth.[3] Das Dorf befindet sich 9km nordwestlich vom Rajonzentrum Kossiw und 83km südöstlich vom Oblastzentrum Iwano-Frankiwsk. Durch Pistyn verläuft die Regionalstraße P–24 und die Territorialstraße T–09–15.
Im Dorf befindet sich die Holzkirche Mariä Himmelfahrt von 1861.[4]
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil der neu gegründeten Stadtgemeinde Kossiw im Rajon Kossiw[5], bis dahin bildete es die Landratsgemeinde Pistyn (Пістинська сільська рада/Pistynska silska rada) im Norden des Rajons.
Persönlichkeiten
Hanna Wassylaschtschuk, ukrainische Künstlerin der dekorativen Kunst (Kunstweberei) kam 1924 im Ort zur Welt.
Pistyń. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band8: Perepiatycha–Pożajście. Walewskiego, Warschau 1887, S.231 (polnisch, edu.pl).
Pistyń. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band1–15, (1880–1902). Walewskiego, Warschau, S.455 (polnisch, edu.pl).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии