Pischtschane (ukrainisch Піщане; russisch Песчаное Pestschanoje) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 4900 Einwohnern (2001).[1]
Pischtschane | ||
Піщане | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Poltawa | |
Rajon: | Rajon Krementschuk | |
Höhe: | 79 m | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 4.931 (2001) | |
Postleitzahlen: | 39701 | |
Vorwahl: | +380 536 | |
Geographische Lage: | 49° 7′ N, 33° 24′ O49.12388888888933.396944444444 | |
KOATUU: | 5322483801 | |
Verwaltungsgliederung: | 7 Dörfer | |
Adresse: | вул. Київська 104 39701 с. Піщане | |
Website: | Webseite des Gemeinderates | |
Statistische Informationen | ||
|
Pischtschane liegt nahe dem Ufer des 87 km langen Suchyj Kahamlyk (Сухий Кагамлик) kurz vor dessen Mündung in den Dnepr. Das Dorf grenzt an den Nordwesten des Stadtgebietes von Krementschuk und befindet sich 115 km südöstlich vom Oblastzentrum Poltawa. Durch die Ortschaft verläuft die Fernstraße N 08.
Pischtschane ist das administrative Zentrum der gleichnamigen Landgemeinde (сільська громада) im Rajon Krementschuk mit insgesamt 7500 Einwohnern[2], zu der noch die Dörfer
Pischtschane wurde von Siedlern aus der Rechtsufrigen Ukraine gegründet. Einer 1726 durchgeführten Zählung nach gab es im Dorf 20 Häuser. Nach 1729/30 wurde die Ortschaft als Teil der Krementschuk-Hundertschaft und des Myrhorod-Regiments innerhalb des Kosaken-Hetmanats erwähnt. Während des Deutsch-Sowjetischen Krieges war das Dorf vom 9. September 1941 bis zum 29. September 1943 von Truppen der Wehrmacht besetzt.[3]