Nowi Petriwzi (ukrainisch Нові Петрівці, russisch Новые Петровцы Nowyje Petrowzy) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Kiew mit 7900 Einwohnern (2011).[1]
Nowi Petriwzi | ||
Нові Петрівці | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Kiew | |
Rajon: | Rajon Wyschhorod | |
Höhe: | 168 m | |
Fläche: | 5,5483 km² | |
Einwohner: | 7.891 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.422 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 07354 | |
Vorwahl: | +380 4596 | |
Geographische Lage: | 50° 37′ N, 30° 27′ O50.62305555555630.446388888889 | |
KOATUU: | 3221886001 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | |
Adresse: | вул. Леніна 171 07354 с. Нові Петрівці | |
Website: | http://www.novipetrivtsi-rada.gov.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
|
In Nowi Petriwzi befinden sich das Freilichtmuseum Hof Savky und ein 13 ha großes Schulungszentrum der Nationalgarde.[2]
Das Dorf ist Zentrum der gleichnamigen Landratsgemeinde und befindet sich im Rajon Wyschhorod am westlichen Ufer des zum Kiewer Meer angestauten Dnepr. Im Norden grenzt das Dorf an Stari Petriwzi. Die Hauptstadt Kiew liegt 25 km und das Rajonzentrum Wyschhorod 6 km südlich von Nowi Petriwzi.
Im Süden von Nowi Petriwzi befand sich das 1936 abgerissene Kloster Meschyhirja, auf dessen Gelände sich später das Gästehaus des ukrainischen Staates und daraufhin das private Anwesen Meschyhirja des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch befand, das nach dessen Sturz wieder in Staatseigentum überging.[3]
Im Verlauf des Angriffskrieges, mit dem die Russische Föderation den souveränen Nachbarstaat Ukraine am 24. Februar 2022 überfiel (Russischer Überfall auf die Ukraine 2022), verließen viele Frauen und Kinder das Dorf, um in Polen und Deutschland eine vorübergehende Bleibe zu finden, während ihre Männer zur Landesverteidigung in ihrer Heimat verblieben sind.