Lebedyn (ukrainisch und russisch Лебедин, polnisch Łebedyn) ist ein Dorf in der Oblast Tscherkassy im Zentrum der Ukraine mit etwa 4600 Einwohnern (2001).[1]
Lebedyn | ||
Лебедин | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tscherkassy | |
Rajon: | Rajon Schpola | |
Höhe: | 208 m | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 4.611 (2001) | |
Postleitzahlen: | 20634 | |
Vorwahl: | +380 4741 | |
Geographische Lage: | 48° 58′ N, 31° 31′ O48.96416666666731.5225 | |
KOATUU: | 7125783601 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | |
Adresse: | вул. Леніна 165 20634 с. Лебедин | |
Statistische Informationen | ||
|
Das erstmals 1448 schriftlich erwähnte Dorf liegt am Turija (Турія), einem 26 Kilometer langen Nebenfluss des Welyka Wys 13 km südöstlich vom Rajonzentrum Schpola und 78 km südwestlich vom Oblastzentrum Tscherkassy. Im Dorf befindet sich das 1779 errichtete St.-Nikolaus-Kloster. Lebedyn ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen Landratsgemeinde im Süden des Rajon Schpola.
1902 wurde in Lebedyn der Historiker und Wirtschaftswissenschaftler Mychailo Herassymenko (Михайло Петрович Герасименко; † 1961 in Lwiw) geboren.