Das Dorf wurde 1434 erstmals schriftlich erwähnt.[2] Während der deutschen Besatzung bestand im Dorf zwischen dem 5. September 1941 und dem 15. Oktober 1942 ein jüdisches Ghetto.[3]
Jaltuschkiw ist das administrative Zentrum der gleichnamigen, 8,703km² großen[4] Landratsgemeinde im Südwesten des Rajon Bar, zu der noch das die Dörfer Bilytschyn (Біличин, ⊙) mit etwa 400 Einwohnern und Sloboda-Jaltuschkiwska (Слобода-Ялтушківська, ⊙) mit etwa 850 Einwohnern gehören.
Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 277m am Ufer der Ljadowa (Лядова), einem 93km langen, linken Nebenfluss des Dnister, 18km südwestlich vom Rajonzentrum Bar und 82km südwestlich vom Oblastzentrum Winnyzja.
Im Dorf trifft die Territorialstraße T–23–05 auf die T–06–10.
Jołtuszków. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band3: Haag–Kępy. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1882, S.600 (polnisch, edu.pl).
Jałtuszkiw. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band15, Teil 2: Januszpol–Wola Justowska. Walewskiego, Warschau 1902, S.24 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 17. Juli 2019 (ukrainisch)
Ortsgeschichte Jaltuschkiw in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 17. Juli 2019 (ukrainisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии