Boromlja (ukrainisch und russisch Боромля) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 4200 Einwohnern.[1]
Boromlja | ||
Боромля | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Sumy | |
Rajon: | Rajon Trostjanez | |
Höhe: | 145 m | |
Fläche: | 52,06 km² | |
Einwohner: | 4.251 (2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 82 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 42621 | |
Vorwahl: | +380 5458 | |
Geographische Lage: | 50° 38′ N, 34° 58′ O50.62722222222234.973055555556 | |
KOATUU: | 5925080801 | |
Verwaltungsgliederung: | 12 Dörfer | |
Adresse: | вул. Сумська 2 42621 с. Боромля | |
Website: | Offizielle Webseite der Landratsgemeinde | |
Statistische Informationen | ||
|
Das 1659 gegründete Dorf[2] liegt am rechten Ufer des gleichnamigen Flusses Boromlja, eines etwa 50 km langen Nebenflusses der Worskla, und an der Fernstraße N 12 zwischen dem 17 km südlich liegenden Rajonzentrum Trostjanez und dem etwa 40 km nördlich liegenden Oblastzentrum Sumy.
Die Ortschaft war bis 2016 das Zentrum der gleichnamigen Landratsgemeinde im Norden des Rajon Trostjanez, zu der noch die Dörfer Wowkiw, Moskowe, Nowhorodske, Parchomiwka, Perschotrawnewe und Schewtschenkiw Haj gehörten. Am 4. September 2016 wurde das Dorf zum Zentrum der neugegründeten Landgemeinde Boromlja (Боромлянська сільська громада Boromljanska silska hromada). Zu dieser zählen noch die 11 Dörfer Bratske (Братське), Hradske (Градське), Hrebenykiwka (Гребениківка), Moskowe (Мозкове), Nabereschne (Набережне), Nowhorodske (Новгородське), Parchomiwka (Пархомівка), Perschotrawnewe (Першотравневе), Schewtschenkiw Haj (Шевченків Гай), Schyhajliwka (Жигайлівка) und Wowkiw (Вовків)[3].
1991 kam der ukrainische Sprinter Witalij Butrym in Boromlja zur Welt.