Bilokorowytschi (ukrainischБілокоровичі; russischБелокоровичиBelokorowitschi, polnischBiałokurowicze) ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 2200 Einwohnern (2017).[1]
Das 1350 erstmals schriftlich erwähnte Dorf[2] ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen, 110,04km² großen Gemeinde im Südosten des Rajon Olewsk mit insgesamt über 6000 Einwohnern, zu der noch die im Nordosten angrenzende Siedlung städtischen Typs Nowi Bilokorowytschi sowie die etwa 4km südlich liegende Siedlung städtischen Typs Butschmany gehören.[1][3]
Bilokorowytschi liegt im historischen Gebiet Polesien am Ufer des Scherew (Жерев), einem 96km langen, linken Nebenfluss des Usch 33km südöstlich vom Rajonzentrum Olewsk und 125km nördlich vom Oblastzentrum Schytomyr.
Im Dorf befindet sich die erstmals 1771 schriftlich erwähnte Kirche der Geburt der Allerheiligsten Gottesmutter der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche.[2]
Südlich der Ortschaft verläuft die Fernstraße M 07/ E373.
Białokurowicze. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band15, Teil 1: Abablewo–Januszowo. Walewskiego, Warschau 1900, S.127 (polnisch, edu.pl).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии