Das Dorf liegt im Rajon Butschatsch etwa 60km südlich der Oblasthauptstadt Ternopil an beiden Ufern des Flusses Strypa auf der Podolischen Platte.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil der Stadtgemeinde Butschatsch im Rajon Butschatsch[1]; bis dahin war es ein Teil der Landratsgemeinde Stari Petlykiwzi im Norden des Rajons Butschatsch.
Am 17. Juli 2020 wurde der Ort Teil des Rajons Tschortkiw[2].
Architektur
Glockenturm
Glockenturm (hölzern)
Kirche des Heiligen Geistes (Ukrainisch-Orthodoxe Kirche – Kiewer Patriarchat)
Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Anna (Ukrainische griechisch-katholische Kirche)
Bielawińce. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band1: Aa–Dereneczna. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1880, S.209 (polnisch, edu.pl).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии