Das erstmals 1575 schriftlich erwähnte Dorf[1], eine weitere Quelle nennt das Jahr 1448[2], liegt an der Grenze zum Rajon Horochiw der Oblast Wolyn.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil der neu gegründeten Siedlungsgemeinde Lopatyn[3] im Rajon Tscherwonohrad, bis dahin war sie die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 14,02km² großen[4] Landratsgemeinde im Norden des Rajon Radechiw.
Die Ortschaft liegt am Südrand des Wolhynischen Hochlands auf einer Höhe von 203m am Ufer der Sudyliwka (Судилівка), einem 27km langen, linken Nebenfluss des Styr, 22km östlich vom ehemaligen Rajonzentrum Radechiw und 92km nordöstlich vom Oblastzentrum Lwiw.
Söhne und Töchter der Ortschaft
Myron Tarnawskyj (1869–1968), ukrainischer General und Oberbefehlshaber der Ukrainisch-galizischen Armee (Українська галицька армія), den regulären Streitkräften der Westukrainischen Volksrepublik.
Weblinks
Baryłów. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band1: Aa–Dereneczna. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1880, S.114 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 18. Oktober 2020 (ukrainisch)
Ortsgeschichte Baryliw in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 18. Oktober 2020 (ukrainisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии