Balyn gehört seit 2018 administrativ zur Territorialgemeinde Smotrytsch des Rajon Dunajiwzi. Zuvor war es Zentrum einer Landratsgemeinde, zu der noch das Dorf Balyniwka (Балинівка, ⊙) mit etwa 450 Einwohnern gehörte.
Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 268m am Ufer der Mukscha (Мукша), einem 56km langen, linken Nebenfluss des Dnister, 13km südöstlich vom Gemeindezentrum Smotrytsch, 15km westlich vom Rajonzentrum Dunajiwzi und 72km südlich vom Oblastzentrum Chmelnyzkyj. Durch das Dorf verläuft die Territorialstraße T–23–08.
Am 28. Juni 1919 wurde am Bahnhof von Balyn (in Balyniwka) der ukrainische Militärführer und Oberst der Armee der Ukrainischen Volksrepublik Petro Bolbotschan standrechtlich erschossen.
Weblinks
Balin (1). In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band15, Teil 1: Abablewo–Januszowo. Walewskiego, Warschau 1900, S.73 (polnisch, edu.pl).
Cyganówka Balińska (1). In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band1: Aa–Dereneczna. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1880, S.721 (polnisch, edu.pl).
Ortsgeschichte Balyn in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR (ukrainisch)
Einzelnachweise
Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Oktober 2020 (ukrainisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии