world.wikisort.org - Tunesien

Search / Calendar

Midoun (arabisch ميدون, DMG Mīdūn) ist eine Stadt mit etwa 32.000 und der Hauptort einer Delegation mit ca. 65.000 Einwohnern im Gouvernement Medenine im Nordosten der tunesischen Insel Djerba.

Midoun
Midoun, Straße
Midoun, Straße
Midoun, Straße
Verwaltung
Staat Tunesien Tunesien
Gouvernement Medenine
Délégation(s) Djerba – Midoun
Postleitzahl 4116
Demographie
Bevölkerung 63.528[1] (2014)
Geographie
Höhe 15 m
Midoun (Tunesien)
Midoun (Tunesien)
Einwohner Zahlenformat
Midoun
Koordinaten 33° 48′ N, 11° 0′ O keine Zahl: 63.528[2]

Lage


Midoun liegt in einer Höhe von ca. 15 m ü. d. M. im Nordosten der Insel Djerba etwa 15 km von der Hauptstadt Houmt Souk entfernt inmitten von Dattel- und Obsthainen.


Wirtschaft


Midoun war jahrhundertelang ein Dorf von vielen, in dem die Menschen von der Landwirtschaft lebten. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann der Tourismus auf Djerba eine wichtige Rolle zu spielen. Während die Touristenhotels sich überwiegend an der Küste ansiedelten, entwickelten sich Städte im Hinterland zu Handels-, Dienstleistungs- und Verwaltungszentren.


Geschichte


Midoun war früher ein Umschlagplatz für Sklaven aus Afrika. Sie wurden durch die Sahara bis zu dieser kleinen Ortschaft gebracht und dort nach Nord- oder Mitteltunesien verkauft. Noch heute leben in der Stadt einige Nachkommen derjenigen Sklaven, die direkt in Midoun neue Herren gefunden hatten.[3]


Bildung und Kultur



Wissenschaft und Forschung


In Midoun befindet sich die Technische Hochschule „Higher Institute of Technological Studies of Djerba“. Die Hochschule wurde im September 2000 gegründet und ist Teil eines Netzwerkes mit 25 weiteren Hochschulen in Tunesien. Es werden vier Studiengänge angeboten: Maschinenbau, Wirtschaft und Management, Elektrotechnik und Informationstechnologie. An der Universität studierten im Semester 2022/2023 950 Studenten.[4]


Theater


In der Stadt existiert ein Freilufttheater, das 2017 einer vollständigen Sanierung und Normierung unterzogen wurde. Die Sanierungsarbeiten wurden unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der deutschen Kooperationsstadt Fürth.[5] Am 14. Oktober 2022 fand die feierliche Wiederöffnung unter Teilnahme des Deutschen Botschafters Peter Prügel, dem Gouverneurs Said Ben Zayed und dem örtlichen Bürgermeister Lassaad Hajjam statt. Das Freilufttheater umfasst ca. 600 Sitzplätze und verfügt über einen großen Bühnenbereich.


Sport


1974 gründete sich der Profi-Fußballverein Espoir Sportif de Jerba Midoun. Das Team spielt in den Farben Weiß und Blau. Das Station Municipal de Midoun umfasst 6.000 Plätze und verfügt über einen Rasenplatz und einer Flutlichtanlage. In der Saison 2000/2001 spielte die Mannschaft in der Tunesischen 1. Liga, aktuell (2022) spielt die Mannschaft in der 2. Fußball-Liga.[6]


Partnerschaft


Seit 2017 besteht eine Entwicklungspartnerschaft zwischen der Stadt Fürth und der Region Midoun auf Djerba. Dabei findet ein Wissensaustausch in den Themenbereichen Klimaschutz, Wissenschaft und Kultur statt. Eines der ersten Projekte, dass die Unterstützung der Stadt Fürth in Midoun erhielt, war die Errichtung bzw. Eröffnung des Theaters im Oktober 2022 in Midoun.[7]


Stadtbild




Commons: Midoun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zensus 23.04.2014
  2. Zensus 23.04.2014
  3. Wissen.de Reiseinformation Tunesien (Memento des Originals vom 30. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wissen.de
  4. Higher Institute of Technological Studies of Djerba - Homepage online abgerufen am 18. Oktober 2022 - online abrufbar
  5. Dt. Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Regionalvorhaben "Kommunale Zusammenarbeit Maghreb-Deutschland (KWT II) - online abrufbar
  6. Espoir sportif de Jerba Midoun - Page Officiel - Online abgerufen am 18. Oktober 2022 - online abrufbar
  7. BmPA: Kommunale Entwicklungspolitik im Fokus. Stadt Fürth Homepage, online abgerufen am 18. Oktober 2022 - online abrufbar



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии