world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Korogwe ist die zweitgrößte Stadt in der Tanga-Region im Nordosten Tansanias und die Hauptstadt des Distrikts Korogwe.

Straße nach Korogwe. Im Hintergrund die Usambara-Berge.
Straße nach Korogwe. Im Hintergrund die Usambara-Berge.
Korogwe
Korogwe (Tansania)
Korogwe (Tansania)
Korogwe
Koordinaten  9′ S, 38° 27′ O
Basisdaten
Staat Tansania

Region

Tanga
Höhe 307 m
Einwohner 56.282 (2012)
Korogwe (1906)
Korogwe (1906)

Geographie


Korogwe liegt in einer Seehöhe von 307 Meter am Fluss Pangani, nahe der Mündung des Mkomazi und des Luengera am Fuß der Usambara-Berge. Die Stadt hatte 2012 rund 56.000 Einwohner.[1][2][3]

Das Klima in Korogwe ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Niederschläge von knapp über 1000 Millimeter fallen auf das Jahr verteilt mit einer großen Spitze in April und Mai, wo jeweils über 200 Millimeter Regen fallen. Die Jahres-Durchschnittstemperatur liegt bei 25 Grad Celsius. Am wärmsten ist es im Februar mit 27 Grad, am kühlsten im Juli mit 22 Grad Celsius.[1]


Geschichte


Die Stadt wurde ursprünglich auf einer Insel im Pangani gegründet. Hier lag der Schnittpunkt zweier Fernhandelsrouten, eine zum Viktoriasee und eine nach Ugodo in der Region Dodoma.[4]


Verwaltungsgliederung


Die Stadt besteht aus elf Stadtteilen (Wards):[5]

Die Michaelskirche in Korogwe.
Die Michaelskirche in Korogwe.
Das Magunga Distrikt-Krankenhaus.
Das Magunga Distrikt-Krankenhaus.

Einrichtungen und Dienstleistungen



Wirtschaft und Infrastruktur


Der wichtigste Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft, gefolgt vom Handel. Drittwichtigster Arbeitgeber sind staatliche und private Organisationen.[9]


Politik


In Korogwe wird alle fünf Jahre ein Stadtrat gewählt.[15] Er besteht aus 15 Stadträten, je einer pro Stadtteil und vier für Sondersitze.[16]


Sonstiges


Korogwe ist der Sitz des anglikanischen Bischofs der Diözese Tanga.[17]




Einzelnachweise


  1. Korogwe climate: Average Temperature, weather by month, Korogwe weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 11. November 2020.
  2. Tanzania: Regions and Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 11. November 2020.
  3. Russian Army Maps, Map 500k--xb37-1. Abgerufen am 11. November 2020 (russisch).
  4. Eintrag im deutschen Koloniallexikon
  5. Historia | Halmashauri ya Mji wa Korogwe. Abgerufen am 11. November 2020.
  6. Za afya | Halmashauri ya Mji wa Korogwe. Abgerufen am 11. November 2020 (Suaheli).
  7. St. Raphael’s Hospital. Abgerufen am 11. November 2020 (britisches Englisch).
  8. Kielimu | Halmashauri ya Mji wa Korogwe. Abgerufen am 11. November 2020 (Suaheli).
  9. Emanuel Komba: Socio-economic Effects of Pangani River Basin on Community's Livelihoods in Korogwe Town Council. (PDF) 2016, S. 22, abgerufen am 11. November 2020.
  10. Kilimo. Abgerufen am 11. November 2020 (Suaheli).
  11. Tanzania Regional Profiles, 05 Tanga Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 133, 136, abgerufen am 11. November 2020.
  12. Miradi Iliyokamilika | Halmashauri ya Mji wa Korogwe. Abgerufen am 11. November 2020 (Suaheli).
  13. Tanga Region Roads Network. (PDF) TANROADS, Februar 2020, abgerufen am 11. November 2020.
  14. TRL Routes. Tanzania Railways Corporation, abgerufen am 11. November 2020.
  15. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 11. November 2020.
  16. Orodha ya Waheshimiwa Madiwani | Halmashauri ya Mji wa Korogwe. Abgerufen am 11. November 2020 (Suaheli).
  17. Anglican Communion Office: Anglican Communion: Diocese. Abgerufen am 11. November 2020 (englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии