world.wikisort.org - Syrien

Search / Calendar

Dabiq (arabisch دابق, DMG Dābiq) ist eine nordsyrische Ortschaft im Gouvernement Aleppo. Sie liegt etwa 40 km nordöstlich von Aleppo und etwa 10 km südlich der Grenze zwischen der Türkei und Syrien. Der Zensus 2004 wies 3364 Bewohner aus.[1]

دابق / Dābiq
Dabiq
Dabiq (Syrien)
Dabiq (Syrien)
Dabiq
Koordinaten 36° 32′ N, 37° 16′ O
Basisdaten
Staat Syrien

Gouvernement

Aleppo
Höhe 450 m
Einwohner 3364

Nach islamischer Eschatologie, hier Sahīh Muslim, Buch 41, Hadith 6924, werden in Dabiq oder im Amuq muslimische Armeen am Ende der Zeit auf ihre Feinde treffen.[2]

Am 24. August 1516 schlugen die Osmanen hier die ägyptischen Mamluken in der Schlacht von Mardsch Dabiq.

Im Laufe des Bürgerkrieg in Syrien wurde die Stadt im August 2014 vom terroristischen Islamischen Staat (IS) erobert. Militärisch hat die Stadt zwar geringe Bedeutung, hat für die Terrormiliz aber einen hohen Symbolwert.[3]

Im Oktober 2016 startete die Türkei eine Offensive auf die Stadt im Rahmen von Schutzschild Euphrat. Stellungen der IS wurden mit Artilleriegeschützen der Typen T-122 Sakarya und T-155 Fırtına beschossen. Zeitgleich griffen F-16 Kampfflugzeuge der türkischen Luftwaffe Stellungen an. Am 16. Oktober rückten Kampfpanzer der Typen Leopard 2A4 und Sabra sowie Mannschaftstransportwagen der 2. Armee, begleitet von Rebellenverbänden der Freien Syrischen Armee in die Stadt ein. Der IS war aufgrund der vorhergegangenen Bombardierungen geschwächt und leistete nur minimalen Widerstand gegen die militärische Übermacht, so zog er seine Kämpfer in die Städte Bizaʿa und vor allem al-Bab zurück.[4][5][6]


Einzelnachweise


  1. نتائج تعداد السكان والمساكن لعام 2004 على مستوى المدينة / قرية (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cbssyr.sy (Die Ergebnisse der Volks- und Wohnungszählung 2004 auf der Ebene der Stadt / Dorf), cbssyr.sy, abgerufen am 29. August 2016 (arabisch).
  2. Florian Fade: „Seit über 1400 Jahren warten wir auf euch“. Die Welt, 1. Dezember 2015, abgerufen am 29. August 2016.
    Wieland Schneider: Analyse: Woher der IS kommt, und was er will. Die Presse, 18. November 2015, abgerufen am 29. August 2016.
  3. t-online.de:Der Weltuntergang beginnt in diesem Dorf, glaubt der IS
  4. zeit.de:Syrische Rebellen erobern Dabiq vom IS
  5. heute.at: Türkei kurz vor Dabiq: Jetzt beginnt das "Armageddon des IS"
  6. faz.net:IS-Anhänger aus symbolträchtiger Hochburg vertrieben

На других языках


- [de] Dabiq (Syrien)

[en] Dabiq, Syria

Dabiq (Arabic: دابق /ˈdaːbiq/) is a town in northern Syria, about 40 kilometres (25 mi) northeast of Aleppo and around 10 km (6.2 mi) south of Syria's border with Turkey. It is administratively part of the Akhtarin nahiyah (subdistrict) of the A'zaz District of Aleppo Governorate. Nearby localities include Mare' to the southwest, Sawran to the northwest, and Akhtarin town to the southeast. In the 2004 census, Dabiq had a population of 3,364.[1] The town was the site of the battle of Marj Dabiq in 1516, in which the Ottoman Empire decisively defeated the Mamluk Sultanate.[2]

[ru] Дабик (город)

Да́бик (араб. دابق‎, ассир. Dabigu, греч. Δάβεχον[2]) — город в северной Сирии, административная часть района Аазаз мухафазы Алеппо, расположенный к северо-востоку от Алеппо. К юго-западу от Дабика расположен город Мари. Согласно Центральному бюро статистики Сирии, население Дабика составляло 3364 человек в переписи 2004 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии