world.wikisort.org - Syrien

Search / Calendar

Ar-Raʿi (arabisch الراعي ar-Raʿī ‚Der Hirte‘), ehemals Tschobān Bāyk[1] (türkisch Çobanbey, جوبان باي) ist eine kleine syrische Stadt in der Nähe der türkischen Grenze im Gouvernement Aleppo.

الراعي / ar-Raʿī
Tschobān Bāyk/Çobanbey / جوبان باي
al-Ra'i
al-Ra'i (Syrien)
al-Ra'i (Syrien)
al-Ra'i
Koordinaten 36° 37′ N, 37° 27′ O
Basisdaten
Staat Syrien

Gouvernement

Aleppo
Höhe 496 m
Einwohner 4609 (2004)
Der Stadtrat von Ar-Raʿi
Der Stadtrat von Ar-Raʿi
Der Stadtrat von Ar-Raʿi

Mit 4609 Einwohner (Stand 2004[2]) ist ar-Raʿi Hauptort des gleichnamigen Unterdistriktes ar-Raʿi. Die Lage an der Bagdadbahn und die Nähe zur türkischen Grenze gegenüber von Elbeyli verleihen dem Ort eine strategische Bedeutung. Die Stadt und die Umgebung werden hauptsächlich von Türkmenen bewohnt.[1][3] Orte in der Nähe sind Qantarah (5 km westlich) und Achtarin (15 km südwestlich). Größere Städte in der Umgebung sind das 35 km entfernte Aʿzāz im Westen und Dscharābulus und Manbidsch – beide etwa 45 km im Osten.


Eisenbahn


Al-Rai liegt in einer Ebene an der Bagdadbahn, die in den Jahren 1903 bis 1940 im Osmanischen Reich und dessen Nachfolgestaaten entstand und Istanbul mit Bagdad verbinden sollte. Nach dem Zerfall des osmanischen Reiches wurde die syrisch-türkische Grenze anhand der Bagdadbahn bestimmt. Da al-Rai südlich der Bahnlinie lag, fiel es an Syrien. Der Eisenbahn-Grenzübergang bei al-Rai war zwischen 1981 und 2009 geschlossen, wurde dann aber nach einer Erneuerung der Strecke zwischen al-Rai und Aleppo am 22. Dezember 2009 eröffnet. Die Transportminister der Türkei und Syriens Binali Yıldırım und Yarob Süleyman waren bei der Zeremonie anwesend.[4]


Geschichte


Als 2011 der Bürgerkrieg in Syrien ausbrach, eroberte die Freie Syrische Armee (FSA) den Ort und verlor ihn nach Kämpfen im Februar 2014 an den terroristischen Islamischen Staat (IS).[5] Seitdem betrachtete der IS al-Rai als einen wichtigen Stützpunkt im ländlichen Teil Aleppos.[6] Im Laufe einer großen Offensive der FSA ab März 2016 wechselte die Stadt öfter zwischen FSA und IS (April 2016, Juni 2016 und August 2016)[7][8] Am 24. August 2016 begann unter dem Operationsnamen Schutzschild Euphrat in Zusammenarbeit mit der FSA die Türkische Militäroffensive in Nordsyrien. Wenige Tage später konnte nun die FSA mit Hilfe der türkischen Armee ar-Raʿi endgültig einnehmen.[9][10]


Einzelnachweise


  1. Günümüzde Suriye Türkmenleri: Suriye’de Değişimin Ortaya Çıkardığı Toplum: Suriye Türkmenleri. ORSAM Rapor № 83. ORSAM – Ortadoğu Türkmenleri Programı Rapor № 14. Ankara – November 2011.
  2. Volkszählung 2004 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cbssyr.sy (arabisch).
  3. Michael Izady: Syria: Ethnic Composition (summary). In: columbia.edu. University of Columbia, abgerufen am 15. September 2016.
  4. Turkey / Syria: the 3rd Railway Border Gate has opened. 167. In: UIC eNews. International Union of Railways, 11. Januar 2010, abgerufen am 28. August 2016.
  5. Charles R. Lister: The Syrian Jihad: Al-Qaeda, the Islamic State and the Evolution of an Insurgency. Oxford University Press, 2015, ISBN 978-0-19-046247-5, S. 203 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Turkish military hits Daesh position in Syria. In: Yeni Şafak. 11. April 2016, abgerufen am 28. August 2016.
  7. Fiona Keating: Isis recaptures Syrian border town al-Rai after defeat in Jarablus by Turkish-backed rebels. International Business Times, 27. August 2016, abgerufen am 28. August 2016.
  8. Izat Charkatli: ISIS recaptures Al-Rai following massive attack. Al-Masdar News, 27. August 2016, abgerufen am 28. August 2016 (amerikanisches Englisch).
  9. Ozdal Umit: Turkish tanks roll into Syria, opening new line of attack. Reuters, 4. September 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016.
  10. Syrian rebels advance on symbolic IS-held town of Dabiq. BBC News, 3. Oktober 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016 (britisches Englisch).

На других языках


- [de] Ar-Raʿi

[en] Al-Rai, Syria

Al-Rai (Arabic: الراعي, al-Ra'i or al-Rayi; Turkish: Çobanbey), is a small town in northern Aleppo Governorate, northern Syria. With 4,609 inhabitants, as per the 2004 census, al-Rai is the administrative center of the sparsely populated Nahiya al-Rai.[1] Located at the Baghdad Railway and close to the Turkish border, right across Elbeyli, it is however a strategically important village. The town of Akhtarin, some 15 kilometers (9.3 mi) to the southwest. Larger towns are Azaz, some 35 kilometers (22 mi) to the west, and Jarablus and Manbij, both some 45 kilometers (28 mi) to the east.

[ru] Эр-Раи

Эр-Раи (араб. الراعي‎‎) — небольшой город на северо-западе Сирии, расположенный на границе с Турцией, в одноимённой нахии района Эль-Баб на севере мухафазы Халеб.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии