Luftbild von Werner Friedli (1964)Der Rhein trennt Trübbach (links) von Liechtenstein
Bevölkerung
Das Dorf hat 1381 Einwohner[2] und liegt 479m über dem Meeresspiegel. Die reformierte Bevölkerung wird durch die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Azmoos-Trübbach von Azmoos aus betreut. Die katholischen Gläubigen sind in der Pfarrei Wartau organisiert, deren Kirche zwischen Trübbach und Azmoos steht.
Geografie und Verkehr
Das Dorf grenzt an Balzers, Fürstentum Liechtenstein, und liegt an der Bahnstrecke Chur–Rorschach sowie an der A13. Landschaftlich geprägt wird es durch den Rhein und den Hausberg Gonzen. Der ältere Teil des Dorfes liegt direkt am Rhein. Die 1492 fertig gestellte alte Schollbergstrasse von Trübbach nach Sargans ist die erste eidgenössische Fahrstrasse. Sie wurde restauriert und ist seit 2014 als Wanderweg begehbar.
Kultur und Wirtschaft
Siehe auch: Liste der Kulturgüter in Wartau
Auf dem Territorium liegt der Steinbruch Schollberg.
Die Fastnachtsgesellschaft Weingeister Trübbach ist Mitglied des Alemannischen Narrenrings.
Persönlichkeiten
Patrik Merk (* 1974), Schweizer Meister im Bahnradsport, wurde in Trübbach geboren.
Martina Hingis (* 1980), ehemalige Tennis-Weltranglistenführerin, wuchs in Trübbach auf.[3]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии