Lüsslingen-Nennigkofen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bucheggberg des Kantons Solothurn in der Schweiz.
Lüsslingen-Nennigkofen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Solothurn![]() |
Bezirk: | Bucheggbergw |
BFS-Nr.: | 2464i1f3f4 |
Postleitzahl: | 4574 Lüsslingen 4574 Nennigkofen |
Koordinaten: | 604757 / 22659447.1902777.501392439 |
Höhe: | 439 m ü. M. |
Höhenbereich: | 425–555 m ü. M.[1] |
Fläche: | 7,81 km²[2] |
Einwohner: | 1101 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 141 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 11,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.luesslingen-nennigkofen.ch |
![]() Aussicht Richtung Jura | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die neue Gemeinde entstand auf den 1. Januar 2013 aus den ehemaligen Gemeinden Lüsslingen und Nennigkofen.
Biezwil |
Buchegg |
Lüsslingen-Nennigkofen |
Lüterkofen-Ichertswil |
Lüterswil-Gächliwil |
Messen |
Schnottwil |
Unterramsern
Ehemalige Gemeinden: Aetigkofen | Aetingen | Balm bei Messen | Bibern | Brügglen | Brunnenthal | Gächliwil | Gossliwil | Hessigkofen | Ichertswil | Küttigkofen | Kyburg-Buchegg | Lüsslingen | Lüterkofen | Lüterswil | Mühledorf | Nennigkofen | Oberramsern | Tscheppach
Kanton Solothurn | Bezirke des Kantons Solothurn | Gemeinden des Kantons Solothurn