world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Dietfurt ist ein Dorf in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil im schweizerischen Kanton St. Gallen.

Luftbild der Unteren Schieb, Spinnerei und Weberei Dietfurt AG von Walter Mittelholzer von 1920
Luftbild der Unteren Schieb, Spinnerei und Weberei Dietfurt AG von Walter Mittelholzer von 1920
Bau der Umfahrungsstrasse im Jahr 2018
Bau der Umfahrungsstrasse im Jahr 2018
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Dietfurt zu vermeiden.
Dietfurt
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Toggenburgw
Politische Gemeinde: Bütschwil-Ganterschwili2
Postleitzahl: 9615
Koordinaten:723978 / 245368
Höhe: 600 m ü. M.
Einwohner: 685 (1. Juli 2022)[1]
Dietfurt SG
Dietfurt SG

Dietfurt SG

Karte
Dietfurt SG (Schweiz)
Dietfurt SG (Schweiz)
www

Das Dorf Dietfurt liegt an einem Übergang (Furt) über die Thur, etwa zwei Kilometer südlich von Bütschwil und etwa drei Kilometer nördlich des Städtchens Lichtensteig im Toggenburg. Durch das Dorf führt die Hauptstrasse 16, die dabei die Thur und den Dietfurterbach, kurz vor dessen Einmündung in die Thur, überquert. Weitere Strassen führen von Dietfurt nach Oberhelfenschwil sowie zum Weiler Kengelbach. Die 2020 eröffnete Umfahrungsstrasse Bütschwil entlastet Dietfurt vom Durchgangsverkehr.

Ursprünglich war Dietfurt von Landwirtschaft geprägt, ab 1850 entstanden mehrere Maschinenstickereien und die Spinnerei und Weberei Dietfurt AG, welche Ende der 1960er Jahre 600 bis 700 Beschäftigte hatte. Die 1870 eröffnete Toggenburger Bahn erschliesst Dietfurt mit einer Station.

Die Textilindustrie verlor Ende des 20. Jahrhunderts an Bedeutung, die Spinnerei und Weberei Dietfurt AG stellte im Jahr 2000 den Betrieb ein. Das einzige verbliebene Textilunternehmen hatte etwa 30 Angestellte.[2] Als Ende 2012 die Produktion im betreffenden Unternehmen eingestellt wurde, verloren 24 Mitarbeitende ihre Stelle.[3] Mehrere der alten Fabrikanlagen sind heute geschützte Kulturgüter und wurden zu Wohnhäusern umgebaut.[4]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Dietfurt SG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung pro PLZ (aktiver Filter: 9615). Auf Open Data Portal der Schweizer Post, abgerufen am 1. Juli 2022.
    Der Datensatz enthält die der Schweizerischen Post bekannte Bevölkerungszahl inklusive der Bewohner von Zweitwohnungen.
  2. Hans Büchler: Bütschwil. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  3. Schönenberger AG in Dietfurt schliesst Produktion 24 von 28 Stellen werden abgebaut Artikel bei tagesanzeiger.ch vom 26. April 2012, abgerufen am 29. Januar 2017.
  4. Dorf Dietfurt – geschützte Bauten. (Memento vom 13. Januar 2014 im Internet Archive) buetschwil-ganterschwil.ch, abgerufen am 13. Januar 2014.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии