Härjedalen ist eine historische schwedische Provinz im Landesteil Norrland.
Härjedalen | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Landesteil (landsdel): | Norrland |
Provinz (län): | Jämtlands län |
Fläche: | 12.504 km² |
Einwohner: | 10.077[1] (31. Dezember 2008) |
Bevölkerungsdichte: | 1 Einwohner je km² |
Höchste Erhebung: | Helagsfjället 1796 m |
Größter See: | Svegssjön |
Härjedalen grenzt im Süden an Dalarna, im Westen an Norwegen, im Norden an Jämtland und im Osten an Medelpad und Hälsingland. Vier Fünftel der Fläche Härjedalens liegen auf über 500 m. Auch Schwedens höchstgelegener Ort (Högvålen) liegt hier.
Der Name Härjedalen stammt von dem alten Westnorwegischen Herjárdalr und bedeutet "Tal des Flusses Härje".
Die Landschaft gehörte bis 1645 zu Norwegen und wurde zusammen mit Jämtland im Vertrag von Brömsebro an Schweden abgetreten.
Götaland:
Blekinge |
Bohuslän |
Dalsland |
Gotland |
Halland |
Öland |
Östergötland |
Skåne |
Småland |
Västergötland
Svealand:
Dalarna |
Närke |
Södermanland |
Uppland |
Värmland |
Västmanland
Norrland:
Ångermanland |
Gästrikland |
Hälsingland |
Härjedalen |
Jämtland |
Lappland |
Medelpad |
Norrbotten |
Västerbotten
Bis 1809 auch Österland (heute Finnland oder Russland): Åland | Ingermanland | Österbotten | Eigentliches Finnland | Karelien | Nyland | Satakunda | Savolax | Tavastland