Vimbodí i Poblet ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Tarragona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Conca de Barberà.
Gemeinde Vimbodí i Poblet | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Tarragona | |
Comarca: | Conca de Barberà | |
Koordinaten | 41° 24′ N, 1° 3′ O41.4022222222221.0511111111111496 | |
Höhe: | 496 msnm | |
Fläche: | 65,80 km² | |
Einwohner: | 892 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 14 Einw./km² | |
Gemeindenummer (INE): | 43176 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Lluís Grau i Palau | |
Website: | www.vimbodi.altanet.org |
Vimbodí war schon immer mit dem Zisterzienserkloster Poblet eng verbunden. Es wurde 1151 durch Raimund Berengar IV., Graf von Barcelona auf der Gemarkung des heutigen Ortes gegründet.
Der Ort trug bis 2006 nur den Namen „Vimbodí“.
Vimbodí i Poblet unterhält eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Saint-Maurice-la-Souterraine.
Barberà de la Conca | Blancafort | Conesa | Espluga de Francolí | Forès | Llorac | Montblanc | Passanant i Belltall | Les Piles | Pira | Pontils | Rocafort de Queralt | Santa Coloma de Queralt | Sarral | Savallà del Comtat | Senan | Solivella | Vallclara | Vallfogona de Riucorb | Vilanova de Prades | Vilaverd | Vimbodí i Poblet