world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Tàrrega ist eine katalanische Stadt in der Provinz Lleida im Nordosten Spaniens. Sie ist der Hauptort der Comarca Urgell.

Gemeinde Tàrrega
Wappen Karte von Spanien
Tàrrega (Spanien)
Tàrrega (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Lleida
Comarca: Urgell
Koordinaten 41° 39′ N,  9′ O
Höhe: 373 msnm
Fläche: 88,38 km²
Einwohner: 17.098 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 193 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 25217
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister: Joan Amezaga i Solé
Website: www.tarrega.cat
Lage der Gemeinde

Geographische Lage


Die Stadt liegt etwa 40 Kilometer östlich von Lleida an der Nationalstraße II vom Madrid nach Barcelona und liegt etwa 90 km vor dieser Stadt.


Teilorte


Altet (~110 Einwohner) - Claravalls (~150 E.) - Conill (seit 1980 unbewohnt) - El Talladell (~160 E.) - La Figuerosa (~60 E.) - Riudovelles (~10 E.) - Santa Maria de Montmagastrell (~80 E.) - Tàrrega (~15.500 E.)


Geschichte


Die Ursprünge des heutigen Tàrrega gehen auf das 11. Jahrhundert zurück als der damalige Graf von Barcelona Ramon Berenguer I die dortige Burg eroberte. Von diesem Zeitpunkt an wuchs die Stadt rapide. Dank der Lage an einer strategischen Wegekreuzung spielte das mittelalterliche Tàrrega eine wichtige wirtschaftliche und territoriale Rolle. 1242 gewährte Jaume I der Stadt das Recht der Selbstverwaltung und 1458 Joan II das Marktrecht.

Die Krisen des 14. Jahrhunderts beendeten den Wohlstand der aufstrebenden Gemeinschaft. Die Pest entvölkerten die Stadt und der erforderliche Bau der Stadtmauern führte zu großen Ausgaben. Die Gemeinschaft wurde durch die feudale Willkür und das Banditentum verunsicht. Obwohl Kaiser Karl V. (Karl I. von Aragonien) das Wappen der Stadt mit dem Imperialen Adler aufwertete, entwickelte sich die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert immer ländlicher und verschlossener, wurde beherrscht durch wenige Familien und war voller Ängste. Die Gründe waren vielfältig und stets vorhanden. Am schlimmsten waren die Kriege 1462–72, 1640–52, 1705–14, 1808–12 und 1822–23 sowie die drei Carlistenkriege.

Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein war Tàrrega ein armer und archaischer Ort, allein abhängig von der Landwirtschaft. Erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, mit dem Bau der Eisenbahn Manresa - Tàrrega - Lleida (1860), des Canal d’Urgell (1862), dem Baubeginn für eine Wasser-, Strom-, Telegrafen- und Telefonversorgung und schließlich mit der Erhebung zur Stadt durch Alfons XII. begann der Aufstieg der neuen Stadt.


Persönlichkeiten



Städtepartnerschaften




Commons: Tàrrega – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

На других языках


- [de] Tàrrega

[es] Tárrega

Tárrega[1][2] (oficialmente en catalán Tàrrega)[3] es un municipio y localidad española de la provincia de Lérida, en Cataluña. Es capital de la comarca de Urgel, con una población de 16670 habitantes (INE 2013) y una extensión de 88 km². Es la segunda ciudad en términos de extensión en la provincia de Lérida. Las principales actividades económicas son el comercio y las industrias alimentarias y metalúrgicas.

[ru] Таррега (город)

Та́ррега (исп. Tárrega, кат. Tàrrega) — город и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Льейда в составе автономного сообщества Каталония. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Уржель. Занимает площадь 88,38 км². Население — 17 189 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии