world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Coca ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 1.763 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der zentralspanischen Provinz Segovia in der autonomen Gemeinschaft Kastilien und León. Die Stadt ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Gemeinde Coca

Coca – Ortsansicht mit Iglesia de Santa María la Mayor und Glockenturm von San Nicolás
Wappen Karte von Spanien
Coca (Spanien) (Spanien)
Coca (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Segovia
Koordinaten 41° 13′ N,  31′ W
Höhe: 785 msnm
Fläche: 98,45 km²
Einwohner: 1.763 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einw./km²
Postleitzahl: 40480
Gemeindenummer (INE): 40057
Verwaltung
Website: Coca

Lage und Klima


Die Kleinstadt Coca liegt in der kastilischen Meseta in ca. 785 m Höhe und ungefähr auf halbem Wege zwischen Valladolid und Segovia. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 400 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002018
Einwohner7231.4091.8981.9681.774[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts in den meisten Städten zu einem leichten Anstieg der Bevölkerungszahl geführt.


Wirtschaft


Coca ist traditionell landwirtschaftlich orientiert, aber auch Kleinhändler, Handwerker und Dienstleister haben sich im Ort niedergelassen. Die Stadt lebte früher von der Glasherstellung. Heute spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) wegen der nahegelegenen Burg Coca eine bedeutende wirtschaftliche Rolle.


Geschichte


Spuren menschlicher Besiedelung reichen bis zurück in die Bronzezeit. Die Keltiberer hatten hier eine der größten Ansiedlungen im Einzugsbereich des Duero. Der Ort soll damals etwa 7.000 Einwohner gehabt haben. Die Ansiedlung, die zum Siedlungsgebiet der Arevaker gehörte, war strategisch gut durch die beiden Flüsse Eresma und Voltoya geschützt, die den Ort im Westen und Osten umschließen. Um 220 v. Chr. zog der karthagische Feldherr Hannibal durch diese Gegend. In der Folge gelangte sie unter die Herrschaft der Römer, deren Konsul Lucius Licinius Lucullus den lokalen Widerstand im Jahr 151 v. Chr. brechen konnten, wovon Appian berichtet. Die Römer nannten den Ort, der auf 20.000 Einwohner anwuchs, Cauca. Auch eine der wichtigsten Straßen der Iberischen Halbinsel, die Route von Galicien ins zentrale Kastilien, berührte damals die Stadt. Cauca wurde zwar von den Feldzügen gegen Sertorius (74 v. Chr.) abermals stark betroffen, blühte aber danach erneut auf. Im zweiten Jahrhundert war es ein römisches municipium. Vor allem in der Spätantike war Cauca die Heimat bedeutender römischer Adelsgeschlechter, so wurde der Kaiser Theodosius I. im Jahr 347 hier geboren. Mit dem Einfall der Westgoten im 5. Jahrhundert ging die Bedeutung des Ortes rapide zurück. Seit etwa 712 gehörte Coca zum Machtbereich der Mauren bis Alfons VI. von Kastilien im Jahr 1085 die Stadt zurückeroberte. Im 15. Jahrhundert war Coca im Besitz von Don Íñigo López de Mendoza, Marqués de Santillana und kam danach (1453) an den Bischof Alonso de Fonseca I., der zeitweise auch Ratgeber der kastilischen Könige Johann II. und Heinrich IV. war und in Coca eine Zitadelle erbauen ließ. In dieser Burg stationierte auch Napoleon ab im Jahr 1808 eine Garnison.[4]


Sehenswürdigkeiten


Castillo de Coca
Castillo de Coca
Umgebung

Literatur




Commons: Coca (Spanien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Coca – Klimatabellen
  3. Coca – Bevölkerungsentwicklung
  4. Coca – Geschichte
  5. Coca – Castillo
  6. Coca – Stadtmauer

На других языках


- [de] Coca (Spanien)

[es] Coca (Segovia)

Coca es una localidad y municipio español de la provincia de Segovia, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Se encuentra situada en el Camino de Santiago de Madrid y en la comarca de la Campiña Segoviana. En el término municipal, que cuenta con una población de 1826 habitantes (INE 2017), se hallan también las localidades de Villagonzalo de Coca y Ciruelos de Coca.

[ru] Кока (Сеговия)

Кока (исп. Coca) — населённый пункт и муниципалитет в Испании, входит в провинцию Сеговия в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Население — 2112 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии