world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Welkom [vɛlkɔm] („Willkommen“ auf Afrikaans) ist eine Stadt in der Gemeinde Matjhabeng, Distrikt Lejweleputswa in Südafrika. 2011 hatte sie 64.130 Einwohner.[1] Mehrere Townships liegen bei Welkom: Thabong mit 126.013 Einwohnern,[2] Riebeeckstad mit 11.268[3] und Hani Park mit 9600 Einwohnern.[4] Welkom liegt 160 Kilometer von der Provinzhauptstadt Bloemfontein entfernt.

Welkom
Welkom (Südafrika)
Welkom (Südafrika)
Welkom
Koordinaten 27° 59′ S, 26° 44′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Freistaat
Distrikt Lejweleputswa
Gemeinde Matjhabeng
Fläche 167,6 km²
Einwohner 64.130 (2011)
Dichte 382,8 Ew./km²
Gründung 1947
Welkom City Center
Welkom City Center
Welkom City Center

Welkom ist eine der jüngsten und zeitweise am schnellsten wachsenden Städte Südafrikas. Ihr Wachstum verdankt sie einem Goldfund im Jahr 1946. Nach ihrer Gründung 1947 wurde Welkom zum Zentrum der südafrikanischen Goldindustrie. 21 Prozent des weltweit abgebauten Goldes stammen aus Welkom. Neben Gold wird außerdem Uran abgebaut sowie Stahl, Holz und Rindfleisch produziert. Als weitere Einrichtungen gibt es unter anderem zwei technische Hochschulen, einen kleinen Flughafen und Anschluss an die Bahnstrecke zwischen Johannesburg und Kapstadt.

Welkom wurde von Anfang an als Modellstadt für die Arbeiter in den Goldminen entworfen. Eine Besonderheit in diesem Zusammenhang ist das in einem 45 km² großen Park gelegene, hufeisenförmige Geschäfts- und Verwaltungszentrum. Im Stadtbereich wurden über eine Million Bäume gepflanzt.

Welkom erhielt 1961 zuerst Gemeinderechte und 1968 das volle Stadtrecht. Heute ist Welkom Sitz der Gemeindeverwaltung. Auch nach Ende der Apartheid in Südafrika Anfang der 1990er Jahre leben die meisten Schwarzen in Welkom im nahegelegenen Township Thabong.


Tourismus


Sehenswert ist die City Hall. Im modernen Rathaus von Welkom bietet eine Ausstellung einen Überblick der Stadtgeschichte und die Goldgewinnung in der Region. Der Publicity Clock Tower, ein 60 Meter hoher Uhrturm mit 196 Stufen, gewährt einen Ausblick über die Stadt und das Umland.

Das Gold Museum ist in der Stadtbibliothek untergebracht und stellt den ersten Goldfund sowie den darauf folgenden Abbau in dieser Gegend dar. Auch werden die Stadtgründung sowie die hiesige Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Durch die sechs noch aktiven Goldminen im Umkreis werden Führungen angeboten.

Im Sommer finden seit Ende der 1990er Jahre jedes Wochenende auf dem Rundkurs Goldfield Course Autorennen statt.

Westlich des Zentrums von Welkom lebt eine Flamingo-Kolonie.


Töchter und Söhne der Stadt





Einzelnachweise


  1. Welkom, abgerufen am 8. Juli 2017
  2. Thabong, abgerufen am 8. Juli 2017
  3. Riebeeckstad, abgerufen am 8. Juli 2017
  4. Hani Park, abgerufen am 8. Juli 2017

На других языках


- [de] Welkom

[en] Welkom

Welkom (Afrikaans pronunciation: [ˈvɛlkɔm]) is the second-largest city in the Free State province of South Africa, located about 140 kilometres (90 mi) northeast of Bloemfontein which is the provincial capital. Welkom is also known as Circle City, City Within A Garden, Mvela and Matjhabeng. The city's Sesotho name, Matjhabeng means 'where nations meet', derived from the migrant labour system, where people of various countries such as Lesotho, Malawi and Mozambique etc. met to work in the mines of the gold fields.

[ru] Велком (город)

Ве́лком (африк. Welkom) — город в районе Лежвелепуцва провинции Фри-Стейт Южной Африки. По оценкам численности населения на 2010 год, Велком стал самым населённым городом провинции, обойдя Блумфонтейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии