Port Alfred ist eine Stadt in der Gemeinde Ndlambe, Bezirk Sarah Baartman, Provinz Ostkap in Südafrika. Sie liegt auf halbem Wege zwischen Port Elizabeth und East London (jeweils 150 Kilometer entfernt) an der Mündung des Kowie River. Der Fluss teilt die Stadt in zwei Hälften. Die Stadt ist auch der Sitz der Gemeindeverwaltung. 2001 hatte sie 6287 Einwohner.[1]
Port Alfred | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 33° 36′ S, 26° 54′ O-33.626.9 | |
Basisdaten | ||
Staat | Südafrika | |
Provinz |
Ostkap | |
Distrikt | Sarah Baartman | |
ISO 3166-2 | ZA-EC | |
Gemeinde | Ndlambe | |
Einwohner | 6287 (2001) | |
Gründung | 1820 | |
Website | www.portalfred.co.za (englisch) | |
![]() Brücke in Port Alfred |
Gegründet wurde die Stadt etwa 1820 durch britische Siedler, die durch Lord Charles Henry Somerset als Puffer zu den Xhosa im Osten der Kapkolonie angesiedelt wurden. Ursprünglich nannte man die Stadt Port Kowie, nach dem Fluss, an dem sie liegt. Dann wurde der Name in Port Frances geändert, nach der Schwiegertochter des Gouverneurs Lord Somerset. 1860 erfolgte die Umbenennung in Port Alfred nach Prince Alfred, dem zweiten Sohn von Queen Victoria, der zu dieser Zeit Südafrika besuchte.[2][3]
Durch die weiten Sandstrände und die zahlreichen künstlichen Inseln im Mündungsgebiet des Kowie River – dort befindet sich der große Yachthafen – ist die Stadt heute ein Ferienort für Wassersportler.
Die künstlichen Inseln im Mündungsgebiet werden Marina genannt. Sie sind als Gated Community in privater Hand und nicht öffentlich zugänglich. Die Kanäle dazwischen sind jedoch mit Booten oder Kanus zugänglich.
Die Methodist Settlers’ Church aus dem Jahr 1827 ist ein Nationaldenkmal.