world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Paarl ist nach Kapstadt die größte Industriestadt in der südafrikanischen Provinz Westkap. Die Stadt liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Kapstadt

Paarl
Paarl (Südafrika)
Paarl (Südafrika)
Paarl
Koordinaten 33° 43′ 27″ S, 18° 57′ 21″ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Westkap
Distrikt Cape Winelands
Gemeinde Drakenstein
Höhe 132 m
Fläche 64,6 km²
Einwohner 112.045 (2011)
Dichte 1.734,2 Ew./km²
Gründung 1690
Postleitzahl 7620

Der Name Paarl bedeutet „Perle“ und geht auf den ersten Weißen zurück, der den Ort erreichte. Als Abraham Gabbema am 22. Oktober 1657 das Tal erreichte, erstaunte ihn der Anblick eines großen, gewölbten Granitrückens auf dem Höhenzug am westlichen Rand. Dieser Hügel war feucht von Regen oder Tau und glänzte in der Morgensonne wie eine Perle – daher der Name.[1] Heute heißt dieser 728 Meter hohe Berg Paarl Mountain und ist seit 1963 ein Nationaldenkmal.


Geschichte


Paarl wurde im Jahr 1690 gegründet. Bereits um 1687 entstanden die ersten Farmen im Tal des Berg River; in den folgenden Jahren siedelten sich hier aus Frankreich ausgewanderte Hugenotten an. Aus diesen und anderen französischen Farmen entwickelte sich die südafrikanische Weinindustrie, deren Zentrum sich nach wie vor in der Gegend um Paarl und Stellenbosch befindet. Neben anderen Weingütern hat die KWV (Kooperatieve Wijnbouwers-Vereniging van Zuid-Afrika Beperkt), eine der größten Winzergenossenschaften, ihren Hauptsitz in Paarl. Weitere bekannte Weingüter aus Paarl sind Backsberg Estate, Boland Kelder, Nederburg und Simonsvlei.

Im Jahre 1839 wurde hier eine örtliche Verwaltung eingerichtet und 1840 erhielt Paarl den Stadtstatus.[1] Als um 1860 die Eisenbahnstrecke von Kapstadt die Stadt erreichte, war Paarl bereits in der gesamten Kapkolonie bekannt für seine herausragenden Wagenbauer. Heute wird hier neben Wein vor allem Obst angebaut und verarbeitet.

Afrikaanse Taalmonument
Afrikaanse Taalmonument

Der Name der Stadt wird auf Afrikaans gesondert behandelt: die afrikaanse Entsprechung zum niederländischen Paarl ist Pêrel. Wenn von der Stadt Paarl gesprochen wird, so sagt man auf Afrikaans die Pêrel, jedoch wird die Schreibweise Paarl beibehalten. Dies gilt nur für Afrikaans, im Englischen wird der Name entsprechend der Schreibweise ausgesprochen.

Paarl spielte auch in der Entwicklung der Sprache Afrikaans eine große Rolle. Hier wurde am 14. August 1875 die Genootskap van Regte Afrikaners (deutsch: „Gemeinschaft der echten Afrikaaner“) mit dem Ziel gegründet, Afrikaans auch als Schriftsprache zu etablieren. Die Genossenschaft gab ab dem 15. Januar 1876 die erste Zeitschrift auf Afrikaans heraus, zuerst nur monatlich, später auch wöchentlich. Diese erste Zeitung wurde 1905 von der heutigen Lokalzeitung Paarl Post abgelöst. Die Afrikaanse Patriot wurde im Gutshaus von Gideon Malherbe, einem der Mitbegründer der Genotskap, gedruckt; seit dem 14. August 1975 befindet sich dort im ersten Stock das Afrikaans Language Museum, auch bekannt als Gideon Malherbe Museum. Das Erdgeschoss des Gutshauses ist originalgetreu wie zur Zeit der Malherbes eingerichtet, die hier von 1860 bis 1921 lebten. Die Bedeutung des Afrikaans zeigt sich auch durch die Errichtung des Afrikaanse Taalmonument (etwa: „Denkmal des Afrikaans“) über der Stadt.


Bevölkerung


Gemäß der Volkszählung von 2011 hatte Paarl 112.045 Einwohner in 27.252 Haushalten.[2]


Sport


Paarl verfügt mit dem Boland Park über ein internationales Cricket-Stadion. Beim Cricket World Cup 2003 fanden hier drei Partien statt.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Paarl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peter Edmund Raper: Dictionary of Southern African Place Names. Lowry Publishers, Johannesburg 1987 (2. Aufl.), S. 258.
  2. Volkszählung 2011, abgerufen am 2. Oktober 2013

На других языках


- [de] Paarl

[en] Paarl

Paarl (/ˈpɑːrl/; Afrikaans: [ˈpɑːrl̩]; derived from Parel, meaning "pearl" in Dutch[2]) is a town with 112,045 inhabitants in the Western Cape province of South Africa. It is the third-oldest city and European settlement in the Republic of South Africa (after Cape Town and Stellenbosch) and the largest town in the Cape Winelands. Due to the growth of the Mbekweni township, it is now a de facto urban unit with Wellington. It is situated about 60 kilometres (37 mi) northeast of Cape Town in the Western Cape Province and is known for its scenic environment and viticulture and fruit-growing heritage.[citation needed]

[ru] Парл

Парл[1] (африк. Paarl, буквально «жемчужина») — крупное поселение в Западно-Капской провинции, один из трёх старейших основанных европейцами городов в ЮАР (1657), наряду с Кейптауном и Стелленбосом. Расположен в 60 км к северо-востоку от Кейптауна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии