world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Keimoes ist eine Kleinstadt in der Gemeinde Kai ǃGarib, Distrikt ZF Mgcawu, Provinz Nordkap in Südafrika und ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Sie liegt im Kreuzungsbereich der Straßen N14 und R27. 2011 hatte sie 12.000 Einwohner.[1]

Keimoes
Keimoes (Südafrika)
Keimoes (Südafrika)
Keimoes
Koordinaten 28° 42′ S, 20° 58′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Nordkap
Distrikt ZF Mgcawu
Gemeinde Kai ǃGarib
Einwohner 12.000 (2011)
Alte Missionskirche in Keimoes
Alte Missionskirche in Keimoes
Alte Missionskirche in Keimoes
Keimoes Luftaufnahme (2016)
Keimoes Luftaufnahme (2016)

Keimoes liegt 45 Kilometer südwestlich von Upington und 40 Kilometer östlich von Kakamas am Oranje und lebt wie viele andere Orte in dieser Gegend zum großen Teil vom Weinanbau. Jedoch werden hier die Trauben überwiegend zu Rosinen und nicht zu Wein verarbeitet.

Benannt ist Keimoes entweder nach dem Khoikhoibegriff für Mäusenest nach den dort lebenden Mäusekolonien oder nach den Namabegriffen gei (‚groß‘) und mus (‚Quelle‘).


Geschichte


Gegründet wurde die Stadt in den 1870er Jahren durch Klaas Lucas, den Anführer einer hier lebenden !Korana-Gruppe, die zu den Khoikhoi gehörten. 1887 wurde die erste Schule gebaut, 1889 die erste Kirche. Stadtstatus erhielt Keimoes 1949. Durch die Lage direkt am Fluss kommt es immer wieder zu größeren Überschwemmungen der Stadt, beispielsweise in den Jahren 1925, 1934, 1974 und 1988.


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Keimoes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011, abgerufen am 18. November 2013

На других языках


- [de] Keimoes

[en] Keimoes

Keimoes is a town in the Northern Cape province of South Africa. It lies on the Orange River and is about halfway between Upington and Kakamas.

[ru] Кеймус

Кеймус (англ. Keimoes) — город в Северо-Капской провинции ЮАР. Расположен на северном берегу реки Оранжевой, в 43 км к юго-западу от Апингтона и 76 км севернее города Кенхардт[en]. Муниципальный статус получил в 1949 году. Название, взятое из одного из готтентотских языков, означает «большой глаз», то есть «источник» или «фонтан».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии