world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Hillbrow ist ein Stadtteil der Metropolgemeinde City of Johannesburg in Südafrika. Er gehört zur Stadtregion F, der Innenstadt Johannesburgs.

Hillbrow
Hillbrow (Südafrika)
Hillbrow (Südafrika)
Hillbrow
Koordinaten 26° 11′ 20″ S, 28° 2′ 56″ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Gauteng
Metropole City of Johannesburg
Fläche 1,1 km²
Einwohner 74.131 (2011)
Dichte 68.639,8 Ew./km²
Hillbrow mit Telkom Joburg Tower
Hillbrow mit Telkom Joburg Tower
Hillbrow mit Telkom Joburg Tower

Geographie


Hillbrow (deutsch etwa: „Hügelbraue“) liegt im Johannesburger Zentrum auf dem Grat des bis zu 1773 Meter hohen Witwatersrand. 2011 lebten dort 74.131 Menschen auf einer Fläche von 1,08 km².[1] Der Stadtteil ist geprägt durch Hochhäuser, von denen die meisten als Wohnhäuser genutzt werden. Hillbrow hat eine hohe Armuts- und Kriminalitätsrate.[2]

Hillbrow liegt nördlich des Hauptbahnhofs von Johannesburg, Park Station. Westlich von Hillbrow liegt der Stadtteil Braamfontein, nördlich Parktown, östlich Berea und südöstlich Doornfontein.


Geschichte


Straßenszene mit Café Wien (1980)
Straßenszene mit Café Wien (1980)

Hillbrow war zur Zeit der Apartheid das Geschäftszentrum der Stadt. Gemäß dem Group Areas Act durfte es nur von Weißen bewohnt werden. Ab den 1950er Jahren wurden zahlreiche Hochhäuser errichtet. Hillbrow hatte ein progressives, kosmopolitisches Image; der Wahlkreis war eine Hochburg der Progressive Federal Party. Die südafrikanische Schwulen- und Lesbenbewegung hatte hier ihren Schwerpunkt. 1987 stellte die regierende Nasionale Party einen Aktivisten der Schwulenbewegung als Kandidat zur Wahl der Nationalversammlung auf, der gegen den PFF-Kandidaten knapp gewann,[3] später jedoch wegen Wahlbetrugs verurteilt wurde.[4] Durch den eigentlich illegalen Zustrom nicht-weißer Bewohner wurde Hillbrow in den 1980er Jahren zum grey area. Zugleich verließen viele Weiße den Stadtteil, häufig in nördlich gelegene Stadtteile wie Sandton. Es kam zum Verfall von Gebäuden und zur Ausbildung von Slums. 2011 betrug der Anteil der Weißen 0,4 %.[1]


Bauwerke


Der Telkom Joburg Tower ist ein 270 Meter hoher Fernsehturm, der 1971 erbaut wurde. Er ist das höchste afrikanische Gebäude mit Personenaufzug und war bis 2005 als Hillbrow Tower bekannt. Das 1975 errichtete Wohnhaus Ponte City ist 173 Meter hoch, hat 54 Stockwerke und ist zylindrisch. Zeitweise war es illegal besetzt, bis 2001 ein Besitzerwechsel erfolgte. Im Westen von Hillbrow befindet sich auf dem Constitution Hill der Constitutional Court of South Africa, das Verfassungsgericht der Republik Südafrika. Die Johannesburg Art Gallery liegt am Südrand des Joubert Park nahe der Südgrenze des Stadtteils.


Fiktive Werke über Hillbrow



Musik




Commons: Hillbrow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011, abgerufen am 17. März 2015
  2. Marlise Richter: Schieflage am ‚Prostitution Hill‘ – eine weiße Intellektuelle unterwegs in Hillbrow. auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung, abgerufen am 17. März 2015
  3. Daniel Conway: Queering Apartheid: The National Party 1987 ‚Gay Rights‘ Campaign in Hillbrow. In: Journal of Southern African Studies, 2009 [Abstract]
  4. When crooked politicians were not tolerated. bdlive.co.za vom 20. August 2013 (englisch), abgerufen am 17. März 2015

На других языках


- [de] Hillbrow

[en] Hillbrow

Hillbrow ( /ˈhɪlbroʊ/) is an inner city residential neighbourhood of Johannesburg, Gauteng Province, South Africa. It is known for its high levels of population density, unemployment, poverty, prostitution[2] and crime.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии