world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Franschhoek ist ein Ort in der südafrikanischen Provinz Westkap mit 15.616 Einwohnern.[1] Er gehört administrativ zur Gemeinde Stellenbosch, Distrikt Cape Winelands.

Franschhoek
Franschhoek (Südafrika)
Franschhoek (Südafrika)
Franschhoek
Koordinaten 33° 54′ 36″ S, 19° 7′ 33″ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Westkap
Distrikt Cape Winelands
Gemeinde Stellenbosch
Fläche 3,3 km²
Einwohner 15.616 (2011)
Dichte 4.732,1 Ew./km²
Gründung 1688
Website www.franschhoek.org.za (englisch)
Besonderheiten:
Weinbau
Franschhoek von Osten gesehen
Franschhoek von Osten gesehen
Franschhoek von Osten gesehen

Der Ort liegt zirka 60 Kilometer östlich von Kapstadt am Ende eines lang gestreckten Tales, in dem, geschützt durch die Drakenstein-Gebirgskette, relativ mildes Klima herrscht.

Der Name Franschhoek bedeutet so viel wie „Franzosenwinkel“ oder „Franzosenecke“. Die Ortsgründung geht auf das Jahr 1688 zurück, als sich etwa 200 aus Frankreich ausgewanderte Hugenotten in dem Gebiet niederließen, das sie wohl an ihre Heimat in den französischen Voralpen erinnerte. Bereits ein Jahr zuvor hatte dort eine Gruppe niederländischer Siedler unter Simon van der Stel eine 50 Hektar große Farm eingerichtet. Die Gruppe der Franzosen passte sich so schnell an, dass schon nach einer Generation kaum noch französisch, sondern Afrikaans, die Sprache der Kapsiedler, gesprochen wurde.

Unter den französischen Einwanderern befanden sich auch etliche Winzer, die bald erkannten, dass sich die ihre Siedlung umgebenden Berge hervorragend zum Weinbau eignen würden. Aus den ersten Versuchen entwickelte sich bis heute eines der wichtigsten Weinanbaugebiete Südafrikas. Entlang der Franschhoek-Weinroute erzeugen mehr als zwanzig Weingüter Spitzenweine.

An den französischen Ursprung Franschhoeks erinnern das Hugenotten-Museum und das Hugenottendenkmal. Das Hugenottendenkmal wurde 1938 zur 250-jährigen Wiederkehr der Ortsgründung durch den Bildhauer Coert Steynberg gestaltet. Zentrum der Anlage ist eine Frauenfigur, die in der rechten Hand eine Bibel und in der linken eine zerbrochene Kette hält. Das Ensemble soll die Befreiung von der religiösen Unterdrückung versinnbildlichen. Auch das Stadtbild mit den französischen Restaurants, Straßencafés, Boutiquen und Galerien in der Main Road weist auf den ursprünglich französischen Einfluss hin. Viele reiche Südafrikaner haben sich in jüngster Zeit in Franschhoek niedergelassen. Dadurch gehören die Immobilienpreise zu den höchsten Südafrikas.


Persönlichkeiten




Commons: Franschhoek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Langrug, Groendal, Hugenote Volkszählung 2011 (addiert), abgerufen am 18. November 2013

На других языках


- [de] Franschhoek

[ru] Франсхук

Франсхук, иногда неверно Франшхук, африк. Franschhoek, буквально «французский уголок», устаревшее (до 1947) название Франсен-Хук, африк. Franschen Hoek — город в Западной Капской провинции ЮАР, примерно в 75 км от Кейптауна. Численность населения — 15 353 жителя (2001).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии