world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Cradock ist eine Stadt in der Gemeinde Inxuba Yethemba, Distrikt Chris Hani, Provinz Ostkap in der Republik Südafrika. Die Stadt liegt im Tal des oberen Laufes des Great Fish Rivers. Sie ist Verwaltungssitz der Inxuba Yethemba Local Municipality, früher Cradock Local Municipality. 2011 hatte die Stadt 36.671 Einwohner.[1]

Cradock
Cradock (Südafrika)
Cradock (Südafrika)
Cradock
Koordinaten 32° 10′ S, 25° 37′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Ostkap
Distrikt Chris Hani
Gemeinde Inxuba Yethemba
Einwohner 36.671 (2011)
Gründung 1812
Die Kirche in Cradock
Die Kirche in Cradock
Die Kirche in Cradock

Geographische Lage und Verkehr


Die Stadt wurde in einer breiten und flachen Talsenke des Great Fish Rivers errichtet und liegt zwischen den Ausläufern der Winterberge im Osten und denen des Bankberg-Massivs im Westen. Diese Talsenke gehört zum Great Fish River Basin (Fish-River-Becken).

Durch Cradock führen die Nationalstraße N10 und eine Eisenbahnstrecke. Beide schaffen Verbindungen zum nördlich gelegenen Middelburg und weiter nach Bloemfontein sowie zum südlich liegenden Port Elizabeth am Indischen Ozean.

Die Regionalstraße R61 quert Cradock als West-Ost-Verbindung. Der Verkehr aus Richtung Graaf-Reinet passiert auf dieser Route Cradock und verläuft weiter in östliche Richtung nach Tarkastad und Queenstown.

Nordöstlich der Stadt liegt der Flugplatz Cradock.


Bevölkerung, Beschäftigungssituation


Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Angehörigen der Xhosa und Nachkommen eingewanderter Europäer.

Die Mehrzahl der Arbeitsplätze wird durch Betriebe für die Verarbeitung und Herstellung von Wolle, Mohair, Früchten sowie der Rinderhaltung, Milch- und Futterwirtschaft gestellt.


Geschichte


Thomas Baines um 1860 (National Library of Australia)
Thomas Baines um 1860 (National Library of Australia)

Die Stadt wurde 1812 (andere Angabe 1813) gegründet und erhielt ihren Namen nach John Francis Cradock, dem Gouverneur der Kapkolonie von 1811 bis 1813. Die Stadt war als Fort für die Grenzkriege gedacht, geriet aber nie in einen militärischen Konflikt mit den Xhosa. Im Jahr 1848 besuchte Thomas Baines Cradock. Er berichtete von 9000 Einwohnern (4300 Europäer, 4490 Einheimische) und vermerkte in seinen Aufzeichnungen die für die entlegene Region bemerkenswerte englisch und holländisch beeinflusste Architektur.

Im Jahr 1867 errichtete man einen repräsentativen Kirchenbau. Einen Eisenbahnanschluss erhielt Cradock 1881.

Im Juni 1985 wurden die Cradock Four, vier Mitglieder der oppositionellen United Democratic Front, auf ihrem Weg von Port Elizabeth nach Cradock verschleppt, gefoltert und getötet. Nach dem Ende der Apartheid wurde bekannt, dass die Tat von verdeckt agierenden Offizieren der Sicherheitsabteilung der South African Police initiiert worden war.[2]


Sehenswürdigkeiten



Umgebung



Klima, Geologie


Cradock liegt im Bereich der Großen Karoo und profitiert wirtschaftlich von den Boden- und günstigen Wasserverhältnissen. Die jährliche Niederschlagsmenge in den Bergen lässt durch das verfügbare Oberflächenwasser eine intensive Landwirtschaft zu. Die klimatische Situation im Tal um Cradock ist von Erscheinungen der Evapotranspiration im Great Fish River Basin geprägt.

Das prägende Gestein der Umgebung von Cradock ist Sandstein der Escourt-Formation der unteren Beaufort Gruppe. Es gibt hier einige Steinbrüche, in denen ein hellgrauer, feinkörniger und calcitisch gebundener Sandstein gewonnen wird.


Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Cradock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011, abgerufen am 22. November 2013
  2. Website zu den Cradock Four (englisch), abgerufen am 18. September 2019

На других языках


- [de] Cradock (Südafrika)

[ru] Крадок (ЮАР)

Крэдок — город в Восточно-Капской провинции ЮАР, административный центр муниципалитета. Расположен в 250 км к северо-востоку от Порт-Элизабет. В 2015 году его население составляло 35 000 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии