world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Thabazimbi ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Limpopo. Sie ist Verwaltungssitz der Local Municipality Thabazimbi im Distrikt Waterberg.

Thabazimbi
Thabazimbi (Südafrika)
Thabazimbi (Südafrika)
Thabazimbi
Koordinaten 24° 35′ S, 27° 24′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Limpopo
Distrikt Waterberg
Gemeinde Thabazimbi
Höhe 970 m
Einwohner 32.364 (2011)
Gründung 1919
Zentrum von Thabazimbi
Zentrum von Thabazimbi
Zentrum von Thabazimbi

Geographie


2011 hatte Thabazimbi 32.364 Einwohner (Volkszählung 2011), die sich auf die Main Places Thabazimbi und Thabazimbi A verteilten.[1]

Die Stadt liegt am Fuß des über 1600 Meter hohen Ysterberg; östlich der Stadt erstreckt sich der Höhenzug Waterberg. Nur wenig südlich fließt der Crocodile River, der in den Limpopo übergeht.


Geschichte


1919 wurden am heutigen Ort große Eisenerzvorkommen entdeckt. Der Name stammt teils aus dem Sepedi, teils dem isiZulu[2] und bedeutet „Eisenberg“. In den 1930er Jahren erreichte eine Bahnstrecke von Rustenburg her den Ort, der 1953 Stadtrechte erhielt. 2003 fand in der Stadt ein Trainingslager der Rugby-Nationalmannschaft statt, das als Kamp Staaldraat (Afrikaans für „Stacheldraht-Lager“) landesweit bekannt wurde. Die Spieler wurden dort menschenunwürdig behandelt.[3] 2015 wurde angekündigt, dass das Bergwerk mangels Rentabilität geschlossen werden soll, nachdem eine Schließung schon mehrfach verschoben worden war.[4]


Wirtschaft und Verkehr


Eisenerzabbau bei Thabazimbi
Eisenerzabbau bei Thabazimbi

Haupteinnahmequelle ist der Eisenerzabbau durch das Unternehmen Kumba Iron Ore. Über zwei Millionen Tonnen Erz werden jährlich im Tagebau gewonnen.[3] Von Thabazimbi wird es zu den ArcelorMittal Iron and Steel Works gefahren. Thabazimbi hat touristische Bedeutung als Übernachtungsort zum nahegelegenen Marakele-Nationalpark und anderen Schutz- sowie Jagdgebieten unweit der Stadt.

Über die Straße R510, die Lephalale im Norden mit Rustenburg im Süden verbindet, und die R511, die nach Brits im Südosten führt, ist die Stadt an das Fernstraßennetz angebunden. Thabazimbi liegt an einer Bahnstrecke, die von Brits zum nördlich von Thabazimbi liegenden Kraftwerk Matimba führt und im Güterverkehr betrieben wird.



Commons: Thabazimbi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011: Thabazimbi, Volkszählung 2011: Thabazimbi A, abgerufen am 18. November 2016
  2. Bedeutung der Gemeindenamen (Memento vom 29. August 2019 im Internet Archive) (englisch)
  3. Geschichte der Stadt bei infothabazimbi.co.za (Memento vom 19. November 2016 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 19. November 2016
  4. Presseerklärung von AngloAmerican Kumba vom 16. Juli 2015 (englisch), abgerufen am 18. November 2016

На других языках


- [de] Thabazimbi

[en] Thabazimbi

Thabazimbi is an iron mining town in the Limpopo province of South Africa. The town is at the feet of the Ysterberg and is surrounded by the Witfonteinrand and Boshofberg with the majestic Kransberg in the background. The name Thabazimbi means mountain of iron because of the large iron ore reef that was discovered in 1919 by J. H. Williams. The mine boasts one of the largest mining shafts in Africa. More than 2 million tons of ore are mined every year and hauled by train to Mittal's iron and steel works. The railway line from Rustenburg reached the area in the 1930s and full scale iron and steel production began. The town was proclaimed in 1953. Kumba Iron Ore, previously Kumba Resources, is now the principal operator of the iron ore mine.

[ru] Тхабазимби

Тхабазимби (Thabazimbi, букв. «Железная гора») — административный центр местного муниципалитета Тхабазимби в районе Ватерберг провинции Лимпопо (ЮАР).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии