world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Harrismith ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Freistaat. Sie liegt in der Gemeinde Maluti-a-Phofung im Distrikt Thabo Mofutsanyana.

Harrismith
Harrismith (Südafrika)
Harrismith (Südafrika)
Harrismith
Koordinaten 28° 17′ S, 29° 8′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Freistaat
Distrikt Thabo Mofutsanyana
Gemeinde Maluti-a-Phofung
Höhe 1630 m
Einwohner 27.869 (2011)
Gründung 1849
Ein Teil von Harrismith
Ein Teil von Harrismith
Ein Teil von Harrismith
Der Sterkfontein Dam mit dem Platberg
Der Sterkfontein Dam mit dem Platberg

Geographie


2011 hatte Harrismith 27.869 Einwohner.[1] Nördlich des Stadtzentrums liegt das Township Intabazwe (isiZulu, deutsch: Flacher Berg)[2] mit rund 65.000 Einwohnern.[3][4] Durch Harrismith fließt der Wilge River. Die Stadt liegt unmittelbar westlich des 2377 Meter hohen Tafelbergs Platberg (deutsch: Flachberg). In der Umgebung befinden sich weitere Tafelberge und Härtlinge. Südlich von Harrismith liegen die Drakensberge. Die Stadt befindet sich im Osten der Provinz Freistaat exakt auf halbem Wege zwischen Johannesburg und Durban.


Geschichte


Harrismith wurde 1849 gegründet. Die Stadt wurde nach dem Briten Sir Henry George Wakelyn Smith benannt, der meist Sir Harry Smith genannt wurde. Er war damals Gouverneur der Kapkolonie und hatte die Voortrekker ermutigt, die Kolonie Natal nicht zu verlassen. Ursprünglich sollte die Stadt 25 Kilometer westlich entfernt entstehen, wo heute der Ort Aberfeldy liegt. Dort befanden sich aber zu wenige Quellen, so dass die Stadt im Januar 1850 an der heutigen Stelle errichtet wurde. 24 Jahre später erhielt Harrismith Stadtrechte. Während des Goldrauschs in Kimberley war Harrismith eine wichtige Durchgangsstation auf dem Weg zum Hafen in Durban. Im Ersten und Zweiten Burenkrieg waren die Stadt und ihre Umgebung Schauplatz mehrerer Schlachten. Die Mehrheit der Bevölkerung war britischen Ursprungs, aber Bürger des damaligen, von Buren regierten Oranje-Freistaates. Im Vorort Intabazwe, auch 42nd Hill genannt, lebten zur Zeit der Apartheid vor allem Basotho. Später zogen viele Zulu dorthin, so dass die Bevölkerungsgruppen annähernd gleich groß sind.[2]


Wirtschaft und Verkehr


Harrismith ist ein Verkehrsknotenpunkt. Die Nationalstraße N3 (Johannesburg–Durban) führt durch Harrismith, die N5 beginnt hier und führt Richtung Westen, wo sie bei Winburg an die N1 anschließt. Highway Junction am Abzweig der N5 von der N3 ist der größte Rastplatz Südafrikas.[5] Harrismith liegt an der Bahnstrecke Ladysmith–Bethlehem, die 1892 von Ladysmith kommend Harrismith erreichte, dann aber mehrere Jahre nicht weitergebaut wurde. Früher zweigte in Harrismith Richtung Nordwesten eine Stichstrecke nach Warden, später nur noch nach Kaffirstad ab. Der Fernverkehr wird heute mit Bussen durchgeführt.[6] Nördlich der Stadt liegt ein Flugplatz mit einer 1200 Meter langen Start- und Landebahn, der aber nicht im Linienverkehr bedient wird (IATA-Code: HRS).[7]

Harrismith ist das Zentrum eines der fünf südafrikanischen Distrikte, in denen Wolle produziert wird.[6] In der Stadt befindet sich ein großer Wolle und Baumwolle verarbeitender Betrieb.

In der Nähe der Stadt entsteht das Ingula-Pumpspeicherwerk.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Sonstiges


90 Kilometer entfernt liegt in KwaZulu-Natal die Stadt Ladysmith, die nach Sir Harry Smith’ Frau benannt wurde.




Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011, (englisch), abgerufen am 26. November 2013
  2. Informationen zu Intabazwe (englisch), abgerufen am 4. Dezember 2010
  3. Informationen über ein Projekt in Intabazwe; aus Cache, da sonst Homepage erscheint (Memento vom 8. April 2008 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 3. Dezember 2010
  4. Intazabwe gehört offenbar zu Harrismith; die Einwohnerzahl der Stadt wird andernorts mit rund 96.000 angegeben
  5. Informationen zu Highway Junction (Memento des Originals vom 7. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.focusontransport.co.za (englisch), abgerufen am 3. Dezember 2010
  6. Informationen über Harrismith (Memento vom 25. August 2014 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 3. Dezember 2010
  7. Informationen zum Flugplatz (englisch), abgerufen am 23. Januar 2016

На других языках


- [de] Harrismith (Südafrika)

[en] Harrismith

Harrismith is a large town in the Free State province of South Africa. It was named for Sir Harry Smith, a 19th-century British governor and high commissioner of the Cape Colony.[3] It is situated by the Wilge River, alongside the N3 highway, about midway between Johannesburg, about 300 km to the north-west, and Durban to the southeast. The town is located at the junction of the N5 highway, which continues westward towards the provincial capital Bloemfontein, some 340 km to the south-west. This important crossroads in South Africa's land trade routes is surrounded by mesas and buttes. It is located at the base of one of these called Platberg (i.e. "flat / flat-topped mountain" in Afrikaans).

[ru] Гаррисмит

Гаррисмит (африк. Harrismith) — город на востоке провинции Фри-Стейт в ЮАР. Расположен на национальном шоссе N3 между провинциями Гаутенг и Квазулу-Наталь. Также здесь начинается шоссе N5, ведущее в Винбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии