world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Vrútky (bis 1927 „Dolné Vrútky a Horné Vrútky“; deutsch Ruttek, ungarisch Ruttka) ist eine Stadt in der Mittelslowakei.

Rathaus in Vrútky
Rathaus in Vrútky
Vrútky
Wappen Karte
Vrútky (Slowakei)
Vrútky (Slowakei)
Vrútky
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Žilinský kraj
Okres: Martin
Region: Turiec
Fläche: 18,656 km²
Einwohner: 7.731 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 414 Einwohner je km²
Höhe: 382 m n.m.
Postleitzahl: 038 61
Telefonvorwahl: 0 43
Geographische Lage: 49° 7′ N, 18° 55′ O
Kfz-Kennzeichen: MT
Kód obce: 557358
Struktur
Gemeindeart: Stadt
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Branislav Zacharides
Adresse: Mestský úrad Vrútky
Matušovičovský rad 4
03861 Vrútky
Webpräsenz: www.vrutky.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie



Lage


Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Turz in die Waag unterhalb der Kleinen Fatra, etwa 3 km nördlich von Martin und 25 km östlich von Žilina. In der Umgebung befindet sich außerdem der Nationalpark Große Fatra (Národný park Veľká Fatra) und die Stadt ist Sitz dessen Verwaltung.

Am Fluss
Am Fluss

Stadtteile



Bevölkerung


Ein Großteil der ungarischen Eisenbahner verließ nach 1919 die Stadt. Infolge des Zweiten Weltkrieges gibt es auch keine deutsche und jüdische Bevölkerung mehr.

Zentrum
Zentrum

Bei der Zählung von 2001 hatte die Stadt 7298 Einwohner, davon 96,01 % Slowaken, 1,33 % Tschechen, 0,47 % Zigeuner und 0,33 Madjaren. Nach der Religionszugehörigkeit waren 50,34 % römisch-katholisch, 24,86 % ohne Bekenntnis und 19,01 % evangelisch.


Geschichte


Der Ort wurde 1255 zum ersten Mal schriftlich als villa Vrutk erwähnt.

Schon zum Ende des 13. Jahrhunderts wurde in den Aufzeichnungen zwischen Dolné Vrútky und Horné Vrútky unterschieden. Der Ort war lange durch die Landwirtschaft geprägt. 1869 lebten hier 917 Einwohner.

Im Zuge des Baues der Eisenbahnlinien Žilina–Košice (1871) und Zvolen–Vrútky (1873) entstanden neue Wirtschaftszweige, und es kam zu einem Aufschwung. Vor allem die Eisenbahnwerkstätten sind wichtig für die Stadt.

1901 lebten in der Stadt 4345 meist slowakische und deutsche Einwohner (römisch-katholischer und evangelischer Konfession). 1910 waren es bereits 6249 Einwohner.

Bis 1918 gehörte Vrútky zum Komitat Turz im Königreich Ungarn. Durch die Verträge von Trianon kam der Ort zur neu entstandenen Tschechoslowakei und dann ab 14. März 1939 zum unabhängigen Slowakischen Staat.

1921 hatte Vrútky 6807 Einwohner in 637 Häusern, davon waren 5712 Slowaken, 359 Madjaren, 266 Juden und 252 Deutsche.

Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt am 11. April 1945 von tschecho-slowakischen Brigaden eingenommen.

Von 1949 bis 1954 und 1971 bis 1990 war die Gemeinde mit der benachbarten Stadt Martin zusammengeschlossen, seit 1990 hat sie Stadtstatus.

Seit 1993 ist sie ein Teil der Slowakei.


Sehenswürdigkeiten


Katholische Kirche
Katholische Kirche
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vrútky

Verkehr


Der Bahnhof Vrútky ist ein bedeutender Eisenbahnknoten. Ursprünglich war es der Knotenpunkt der Kaschau-Oderberger Bahn und der Bahnlinie Ruttka-Budapest, der heutigen Bahnstrecke Salgótarján–Vrútky.


Bildung


Im Moment gibt es im Ort eine Mittelschule, 2 Grundschulen, 1 Freizeitzentrum und 4 Kindergärten.


Sport



Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Vrútky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Vrútky

[ru] Врутки

Вру́тки (словацк. Vrútky, нем. Rutteck, венг. Ruttka) — город в северной Словакии, фактически часть Мартина. Население — около 7,8 тысяч человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии