Turčianske Teplice (bis 1946 slowakisch Štubnianske Teplice; bis 1927 Štubňanské Teplice; deutsch Bad Stuben; ungarisch Stubnyafürdő) ist eine Stadt in der Mittelslowakei.
Turčianske Teplice | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Žilinský kraj | |
Okres: | Turčianske Teplice | |
Region: | Turiec | |
Fläche: | 33,479 km² | |
Einwohner: | 6.275 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 187 Einwohner je km² | |
Höhe: | 520 m n.m. | |
Postleitzahl: | 039 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 43 | |
Geographische Lage: | 48° 52′ N, 18° 52′ O48.85972222222218.861944444444520 | |
Kfz-Kennzeichen: | TR | |
Kód obce: | 512729 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 4 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Igor Hus | |
Adresse: | Mestský úrad Turčianske Teplice Partizánska 1 03901 Turčianske Teplice | |
Webpräsenz: | www.turciansketeplice.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Derzeit besteht die Stadt aus folgenden Stadtteilen:
Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1281. Im Jahr 1951 wurde die Gemeinde Vieska (deutsch im Mittelalter Kleindörfl) eingemeindet.
Abramová | Blažovce | Bodorová | Borcová | Brieštie | Budiš | Čremošné | Dubové | Háj | Horná Štubňa | Ivančiná | Jasenovo | Jazernica | Kaľamenová | Liešno | Malý Čepčín | Moškovec | Mošovce | Ondrašová | Rakša | Rudno | Sklené | Slovenské Pravno | Turček | Turčianske Teplice | Veľký Čepčín