world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Malá Mača (bis 1948 slowakisch „Malý Mačad“; ungarisch Kismácséd) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit 580 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020), die zum Okres Galanta, einem Teil des Trnavský kraj gehört.

Malá Mača
Wappen Karte
Malá Mača (Slowakei)
Malá Mača (Slowakei)
Malá Mača
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Trnavský kraj
Okres: Galanta
Region: Dolné Považie
Fläche: 7,975 km²
Einwohner: 580 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km²
Höhe: 121 m n.m.
Postleitzahl: 925 21 (Postamt Sládkovičovo)
Telefonvorwahl: 0 31
Geographische Lage: 48° 13′ N, 17° 38′ O
Kfz-Kennzeichen: GA
Kód obce: 582638
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: František Hontvári
Adresse: Obecný úrad Malá Mača
Hlavná ulica 127/46
925 21 Sládkovičovo
Webpräsenz: www.obecmalamaca.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Die Gemeinde befindet sich im slowakischen Donautiefland beim Zusammenfluss von Dolný Dudváh und Gidra. Das Gemeindegebiet ist eben, weitgehend entwaldet und von fruchtbaren Schwarzböden bedeckt. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 121 m n.m. und ist zweieinhalb Kilometer von Sládkovičovo sowie zehn Kilometer von Galanta entfernt.

Nachbargemeinden sind Abrahám im Norden, Veľká Mača im Osten und Sládkovičovo im Süden und Westen.


Geschichte


Kirche bei Malá Mača
Kirche bei Malá Mača

Malá Mača zusammen mit Nachbarort Veľká Mača wurde zum ersten Mal 1326 als Mached schriftlich erwähnt. Schon vorher gab es aber eine Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Nach 1326 ist die Unterscheidung deutlich, zum Beispiel im Jahr 1335 (Mached utraque) oder 1412 (Kysmached). Das Dorf gehörte zum niederen Adel: 1553 waren es die Familien Erdőmegyi, Zomor, Szalay und Kapróczy, im 18. Jahrhundert Esterházy sowie das Herrschaftsgut von Schintau. 1553 sind in einem Steuerverzeichnis elf Porta verzeichnet.

1663 wurde das Dorf von den Türken, 1703–11 hingegen von der kaiserlichen Armee und den Kuruzzen verwüstet. 1828 zählte man 74 Häuser und 334 Einwohner, die in Landwirtschaft beschäftigt waren.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Pressburg liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. Auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruches lag er 1938–45 noch einmal in Ungarn.

1986 wurde Malá Mača in die Stadt Sládkovičovo eingegliedert, wurde aber im Dezember 2002 wieder selbstständig.


Bevölkerung


Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Malá Mača 584 Einwohner, davon 287 Magyaren, 279 Slowaken und acht Tschechen. 13 Einwohner machten keine Angabe.[1] 409 Einwohner gehörten zur römisch-katholischen Kirche, 76 Einwohner zur evangelischen Kirche A. B., vier Einwohner zu den Siebenten-Tag-Adventisten, jeweils drei Einwohner zur evangelisch-methodistischen Kirche und zur orthodoxen Kirche, zwei Einwohner zur reformierten Kirche und ein Einwohner zur apostolischen Kirche. 62 Einwohner waren konfessionslos und bei 24 Einwohnern ist die Konfession nicht ermittelt.[2]


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Malá Mača

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 nach Ethnie (slowakisch) (Memento des Originals vom 3. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/slovak.statistics.sk
  2. Volkszählung 2011 nach Konfession (slowakisch)


Commons: Malá Mača – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии