Ducové (bis 1927 slowakisch auch „Ducov“; deutsch Dutzo, ungarisch Ducó) ist eine Gemeinde in der Westslowakei. Sie liegt im Waag-Tal am Fuße des Gebirges Považský Inovec, etwa acht Kilometer von Piešťany entfernt.
Ducové | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Trnavský kraj | |
Okres: | Piešťany | |
Region: | Dolné Považie | |
Fläche: | 2,632 km² | |
Einwohner: | 458 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 174 Einwohner je km² | |
Höhe: | 200 m n.m. | |
Postleitzahl: | 922 21 (Postamt Moravany nad Váhom) | |
Telefonvorwahl: | 0 33 | |
Geographische Lage: | 48° 38′ N, 17° 52′ O48.62777777777817.868055555556200 | |
Kfz-Kennzeichen: | PN | |
Kód obce: | 558338 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Mária Koláriková | |
Adresse: | Obecný úrad Ducové 121 92221 Ostrov | |
Webpräsenz: | www.ducove.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Der Ort ist vor allem für seine archäologisch bedeutende Fundstelle und die Großmährische Burgstätte auf dem Berg Kostolec bekannt.
Der Ort wurde 1348 zum ersten Mal erwähnt und war von 1976 bis 1992 ein Teil der Gemeinde Moravany nad Váhom.
Banka | Bašovce | Borovce | Dolný Lopašov | Drahovce | Dubovany | Ducové | Hubina | Chtelnica | Kočín-Lančár | Krakovany | Moravany nad Váhom | Nižná | Ostrov | Pečeňady | Piešťany | Prašník | Rakovice | Ratnovce | Sokolovce | Šípkové | Šterusy | Trebatice | Veľké Kostoľany | Veľké Orvište | Veselé | Vrbové